|
Notices |
![]() |
Thread Tools |
![]() |
#1 |
Join Date: Nov 2004
Location: Duisburg, Germany
Posts: 1,120
|
![]() Hallo SOE, hallo liebe Gemeinde, wir kennen doch alle das bekannte Gebet: Liebes SOE im Himmel, geheiligt werde dein Launchpad, unsere Lokalisierung geb uns heute... blahh Was mich bei den Übersetzungen Ingame, sowie auch in den Patchnotes stört ist die Tatsache, daß hier nicht "unsere" Sprache gesprochen wird. Ingame bin ich ein Salbei (ja, YMCA rockt), in den Patchnotes lese ich von einer Überfallbegegnung statt von einem Raid, Drops sind fallengelassene Gegenstände, Rewards sind Belohnungen, Pets sind beschworene Helfer, Named sind Namenhafte. Richtig schöne Namen wie Fallen Gate werden zu Gefallenentor, Nightmare zu Schattenmähre übersetzt. Was den Amerikanern nicht klar und scheinbar unvorstellbar erscheint: Unsere deutsche Sprache ist im Wandel und ein Großteil unseres Wortschatzes besteht mittlerweile aus englisch. Vieles bürgert sich einfach in unserem Sprachgebrauch ein. Keiner bei uns in Deutschland sagt heute: Ich habe gleich um 12 ein Treffen mit Arbeitskollegen. Wir sagen: Ich hab gleich um 12 ein Meeting. Auch treffen wir uns nicht zu einer Gehirnwäsche, wir machen ein wenig Brainstorming. Wir - die vom Baum gestiegen sind - verwenden Begriffe wie sexy, cool, uber, Gangster, Blues, Jazz, Rock. Und ebenso verwenden wir auch Ingame diverse englische Begriffe, weil sie sich halt bei uns so eingebürgert haben: Drops, Raid, Encounter, Named, kills, Loot, Sage, Damage, Heal, Pet, Group, brb (be right back), afk (away from keyboard), lfg (looking for group), lfw (looking for Work), lol (lough out lout), rofl (rolling on the flour laughing). Einige Begriffe entnehmen wir auch aus dem englischen, und deutschen sie teils ein: Casten, mezzen, rooten, stunnen, Healen, Groupen, campen. Wie wollt ihr Chat ins deutsche übersetzen? Ist zumindest kein deutsches Wort, soviel steht schonmal fest. Was ist so schwer an diesen Allgemeinbegriffen? Ich meine, die Übersetzung klappt bei euch ja schon vorne und hinten nicht, warum belaßt ihr dann wenigstens nicht die allgemeinüblichen Begriffe so wie sie sind und von uns genutzt werden? Wir sind keine Akademiker (zumindest die meisten), wir sind eine Spielergemeinschaft - hier hat sich ein Sprachgebrauch etabliert, der mit euren Übersetzungen einfach nicht konform geht. Ich habe noch nie jemanden Ingame gesehen der schreibt: "Kommt heute Abend jemand mit zur Überfallbegegnung?" "Moment, hier ist gerade ein Namenhafter erschienen, den ich schon seit tagen bezeltet habe, ich melde mich gleich wieder bei dir, bgz (bin gleich zurück)". Oder in der Arena: "Was spielen wir heute Abend?" "Na, wie üblich, wir erobern die Flagge (Capture the Flag)". Wenn ich Ingame so nen Stuss daherreden würde, hätte daß einen Effekt wie Knoblauchsoße auf der Pizza und anschließend Straßenbahnfahren (viele freie Plätze). Und euer Übersetzer vermittelt mir den Eindruck, daß er täglich eine Familienpizza mit einem Übermaß an Knoblauchsoße zu sich nimmt:smileywink:
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Loremaster
Join Date: Nov 2004
Posts: 1,425
|
![]()
Nix. Aber die Übersetzungen werden nicht bei SOE gemacht, da steckt ein Übersetzungsbüro hinter. Dieses Büro bekommt einfach eine Datenbank mit den verwendeten Begriffen und übersetzt Wort für Wort. Ich gehe einfach mal davon aus, dass es sehr oft keine kompletten Texte sind, sondern einfach einzelne Worte oder Satzteile. Diese werden dann vom Spiel nach Bedarf zusammen gesetzt. Allein solche Sache vollkommen aus dem Zusammenhang zu übersetzen ist schon schwierig. Nur mein ein Beispiel aus einer anderen Beta, das ich selbst erlebt habe. "Enchant Chest" wurde übersetzt mit "Kiste verzaubern". Vollkommen korrekt die Übersetzung. Nur ging es bei der "Chest" um die Brustplatte. Und jetzt noch zu unterscheiden, welche Worte englisch bleiben sollen, ist fast unmöglich. Hinzu kommt dann noch, dass die Leute im Übersetzungsbüro vermutlich EQ2 gar nicht spielen. Versteh mich bitte nicht falsch, ich finde auch diverse Übersetzungen - vorsichtig ausgedrückt - etwas mutig. Aber erstens ist es meiner Meinung nach kaum anders machbar und dann hat Dein Wunsch auch noch das "kleine" Problem. dass jeder eine andere Auffassung darüber hat, welche Wörter denn nun englisch bleiben sollen und welche nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
International
Join Date: Mar 2005
Posts: 6,027
|
![]() Ich sehe das ähnlich wie Niltisar, wer bestimmt denn welche Wörter vom englischen übernommen werden sollen und welche nicht? Auf der einen Seite wird sich darüber empört dass zuviel englisch übernommen wird und die deutsche Sprache "rein" bleiben sollte (ich spreche jetzt nicht von verkorkstem Denglisch), auf der anderen Seite wird dann aber darüber mokiert wenn engl. Bezeichnungen eingedeutscht werden. Dies ist nun einmal ein subjektives Empfinden jedes einzelnen Spielers, wenn von Anfang an z.B. ein bgz eingeführt worden wäre, dann hätte das jeder ganz einfach akzeptiert ohne es als komisch zu empfinden. ... Übrigends, ich sage in Deutschland eigentlich schon dass ich ein treffen und nicht ein Meeting mit meinen Freunden habe. In der Firma wird das dann als Sitzung bezeichnet. Und Brainstorming ist auch keine Gehirnwäsche, sondern vielmehr ein Gedankenaustausch ("Lass uns mal zusammen etwas überlegen"). Brainstorming wird wohl eher im Fachjargon verwendet und weniger im privaten Gebrauch. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Loremaster
Join Date: Jan 2006
Location: Germany
Posts: 11
|
![]() Also bei uns in der Firma haben wir einfach "Besprechungen" ![]() Ja, das ist wirklich so eine Sache mit den eingebürgerten Fremdwörtern. Wo soll man die Grenze ziehen? Bei der Überfallbegegnung mußte ich schon leicht schmunzeln. Man darf halt auch nicht vergessen, dass es schlechte (wortwörtliche) und gute (sinnbildliche) Übersetzungen gibt. Was ich mir mal wünschen würde (Achtung, bewußtes Wunschdenken) wäre eine Liste gängiger MMORPG Begriffe englisch/deutsch und eine offizielle Umfrage unter den Spielern, ob der Begriff eingedeutscht werden soll oder nicht. Dann würde die Mehrheit entscheiden, wieviel gedenglischt wird und man hätte was auf das man sich stützen kann, wenn gemeckert wird.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Join Date: Dec 2004
Posts: 2
|
![]() Diese Englischen Wörter in Deutschen texten sind typisch für jugendliche bis 30 ca. Darüber ist es doch schon eher reines Deutsch.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Loremaster
Join Date: Nov 2004
Posts: 1,902
|
![]()
Nachricht bearbeitet von Bremer am 01-12-200606:18 PM |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Join Date: Nov 2004
Location: Duisburg, Germany
Posts: 1,120
|
![]() Zugegeben, ich habe einige Beispiele aus dem realen Leben genommen (Meeting, Brainstorming), damit wollte ich lediglich andeuten, daß das bei uns in Deutschland schon lange keine Unart oder gar Modeerscheinung, sondern Normalität ist. Und es sind sicher nicht nur die unter 30-jährigen, die englische Begriffe verwenden. Ich möchte nicht abstreiten, daß viele deutsche ein denglisch sprechen, weil sie es schick finden, für andere hingegen ist es reine Normalität, bzw. sie sind so aufgewachsen. Es gibt sicherlich genügend Leute, die sturr am Hochdeutsch festhalten, teils weil sie die deutsche Sprache schützen möchten, teils weil sie unsere Sprache schöner finden (weitere mögliche Gründe hier einfügen)... Aber größtenteils rede ich hier von einer MMORPG-Community die sich mit eben diesem beschäftigt. Es ist nunmal so, daß viele englische Begriffe geläufig sind und sich bei uns eingebürgert haben. Niemand sagt Überfallbegegnung, wir sagen alle Raid (zumindest habe ich bisher nur diese Variante vorgefunden), gleiches gilt für Drop/Loot, Named, etc.. Nichts anderes wollte ich damit ausdrücken. @Bremer: Uber ist kein deutscher Begriff. Du kannst danach googeln und feststellen, daß es ein amerikanischer (oder englischer) Slangbegriff ist, um etwas ins Extreme darzustellen. Oft spricht man z.B. von uber loot. Nachricht bearbeitet von Theheraes am 01-12-200607:18 AM |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Loremaster
Join Date: Nov 2004
Posts: 1,425
|
![]()
Versteh mich nicht falsch. Ich kann die Intention hinter Deinem Posting durchaus verstehen und sehe die Sache selbst ähnlich. Nur ich frage mich bei solchen Wünsche auch immer, wie so etwas zu realisieren ist. Nur ein Beispiel: Du hast im original Spiel eine Liste von Wörtern. Dort steht als Wort 42 (42 ist immer gut Würde jetzt ein Übersetzer hergehen, dann würde er "chest" vielleicht mit "Brustpanzer" übersetzen. Die Programmierung lautet dann "Ihr # ist fertig" und der Rüstungsschmied würde dann sagen "Ihr Brustpanzer ist fertig". Klingt soweit doch ok. Jetzt wird aber noch ein Schreiner programmiert. Im englischen Originalspiel kopiert der Programmierer einfach den Satz vom Rüstungsschmied und wenn Du eine Truhe beim Schreiner bestellst und dann abholen willst sagt der Schreiner auf englisch "your chest is ready". Nur im deutschen sagt der Schreiner "Ihr Brustpanzer ist fertig" aber vom Schreiner will ich keinen Brustpanzer, sondern ne Kiste. Wie gesagt, die Übersetzer bekommen einfach eine Liste mit Worten bzw. Satzteilen und wissen also gar nicht, wie die zusammen gesetzt werden. Wie sollen die denn dann z.B: wissen, was Namen sind oder welche Worte (ich denke z.B. an Raid) man lieber nicht übersetzen sollte. Hinzu kommt dann noch, dass in einem Übersetzungsbüro nicht unbedingt jemand sitzt, der sich mit Online-Spielen auskennt. Ich hätte es auch gerne, wenn die Übersetzung da wesentlich stimmiger und flexibler wäre, aber ich sehe einfach keine Möglichkeit, wie so etwas mit einem vertretbaren Aufwand zu realisieren wäre. Aber ich lasse mich da gerne eines Besseren belehren
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Loremaster
Join Date: Jan 2006
Location: Germany
Posts: 11
|
![]() Niltsiar wrote:Ich hätte es auch gerne, wenn die Übersetzung da wesentlich stimmiger und flexibler wäre, aber ich sehe einfach keine Möglichkeit, wie so etwas mit einem vertretbaren Aufwand zu realisieren wäre. Aber ich lasse mich da gerne eines Besseren belehren ![]() Mir fehlen dazu jetzt leider deine Insider Informationen wie der Sourcecode vom Spiel aussieht und die Daten, mit denen das Übersetzungsbüro arbeitet. Wenn man aber zB keinerlei Verbindungen zwischen Benennung und Definition herstellen kann, weshalb konnte dann Nightmare mit "Schattenmähre" übersetzt werden statt mit "Alptraum"? (ich gehe mal davon aus, dass hier auch tatsächlich ein Reittier gemeint ist. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.)Ohne Qualitätssicherung gehts nunmal nicht. Die ist aufwendig und die kostet. Aber wenn man darauf verzichtet... na ja, das Ergebnis sieht man ja Message Edited by Eowrah on 01-12-200604:34 AM Message Edited by Eowrah on 01-12-200604:36 AM |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Loremaster
Join Date: Dec 2004
Location: Austria
Posts: 29
|
![]() Hallo alle zusammen,
jeder kann sich wünschen und viele zerbrechen sich den Kopf über die noch heute gängige "deutsche" Sprache (meist jedoch sind es Menschen an bzw. über 30 Jahre) und doch stelle ich im Spiel fest: ALLE nehmen die Abkürzungen und englischen Bezeichnungen in ihre "tell" auf und denken gar nicht daran es anders zu machen. Bei einem Kampf oder Gruppenabenteuer in voller Aktion sehe ich das alles ein, ABER ..... wäre es nicht zumindest während einer Ruhepause - oder wenn eine/einer eine Frage an die Spielergemeinschaft stellt - möglich, dies zumindest ansatzweise in deutscher Sprache zu tun ??? Ab und zu steige ich geistig einfach aus, weil ich dieses extreme Kauderwelsch an Abkürzungen tgl. werden neue geboren - offensichtlich sind einige in einer immerwährenden Schwangerschaft mit Fließbandgebärmechanismus ...lach.....nicht mehr meinen wenigen funktionierenden grauen Zellen zumuten will. Wenn die Spielergemeinschaft sich hinter ihrem PC dazu durchringt, mehr auf einen normalen deutschen Sprachgebrauch zu achten, dann denke ich ist es an der Zeit Wünsche betreff Übersetzungen an Soe heran zu tragen. Ansonsten machen wir uns eigentlich nur selber lächerlich, da ja die Mehrheit dies selber nicht praktiziert LG Sonnemond
Nachricht bearbeitet von Sonnemond am 01-12-200604:38 AM |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Loremaster
Join Date: Nov 2004
Posts: 1,902
|
![]()
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Loremaster
Join Date: Nov 2004
Posts: 122
|
![]() Ein nicht zu verachtender Teil der Leute würde sofort auf den Deutschen Servern mit US-Client spielen.Leider will SOE das nicht, bzw ich glaub Evo bringt das garnicht weiter bei SOE vor und deswegen denken alle da die Deutschen sind doch zufrieden.Ausserdem ist die Lokalisation doch perfekt ![]()
__________________
Akku Knuddeltroll 70 Shadowknight Valor Retired |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Loremaster
Join Date: Sep 2005
Posts: 520
|
![]()
@Theheraes:"uber" stammt sehrwohl aus dem Deutschen. Wenn ich es richtig nachverfolgt habe, dann stammt das von Nietzsches "Übermensch" ab. Da es im englischen Sprachraum bekanntlich keine Umlaute gibt, wurden sie einfach weggelassen und der Begriff wegen seiner Bekanntheit weiterverwendet - s. auch das bereits erwähnte Beispiel "kindergarden".Das aber nur so nebenbei.... :smileywink:Die Seite da mag ich, hat mir schon oft seltsame englische Ausdrücke erklärt:http://www.urbandictionary.comMax
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Join Date: Nov 2004
Location: Duisburg, Germany
Posts: 1,120
|
![]() Hallo Max, hallo Bremer, danke für eure Aufklärung, diese Definition hatte ich im Netz so nicht gefunden (hab vermutlich nicht genug gegoogelt :smileywink: )
Wie schon in einem anderen Posting geschrieben: Dann nehme ich für #42 den Begriff "Brustpanzer", und erstelle dann einen neuen Datenbankeintrag #43 mit dem Begriff "Kiste" (f#43 ist fiktiv, kann ja auch #42a,b,c,d sein). Sollte sogar für einen Datenbankanfänger keine große Herausforderung sein. Und - ebenfalls schon erwähnt - es gibt Übersetzungsbüros, die auf solche Dinge spezialisiert sind. Wenn ich als Leiter eines Übersetzungsbüros der zu übersetzenden Sprache nicht mächtig bin, und mir die Mehrdeutigkeiten einiger Begriffe nicht geläufig sind, dann habe ich (aus meiner Sicht) den Beruf verfehlt. Eigentlich erwarte ich, in einem Übersetzungsbüro Profis vorzufinden, immerhin verdienen die damit ihr Geld. Und wenn ich etwas übersetze, dann sollte es auch zum Thema passen. Als Übersetzer ist mir klar, das es Wirtschaftsenglisch gibt, technisches Englisch, wissenschaftlisches englisch, etc.pp. Und es gibt auch sicherlich ein Englisch das in der Spielergemeinschaft gesprochen wird. Mit der deutschen Sprache sieht es nicht anders, bzw. ähnlich aus. Natürlich bin ich kein Übersetzer, und ich kann sicher nicht beurteilen, welche Begriffe englisch bleiben sollten, und welche lieber ins reine deutsche übersetzt werden müssen. Aber wenn ich rpg-thematisiert übersetzen würde, dann würde ich Sage sicherlich nicht mit Salbei übersetzen, oder Nightmare mit Nachtmähre (weitere unzählig bekannte Beispiele hier bitte anfügen). Nachricht bearbeitet von Theheraes am 01-13-200608:00 AM |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Loremaster
Join Date: Nov 2004
Posts: 1,425
|
![]()
Jo und dann muss ich "nur" noch im Quelltext rumfummeln und auch bei den NPCs an der richtigen Stelle die 42 durch die 43 ersetzen, zumindest für die deutsche Sprache. Aber wie sieht es mit anderen Sprachen aus ? Nein es ist ein grundsätzliches Problem. Spiele wie GW - um Dein Beispiel aus dem anderen Thread zu nehmen - haben einfach für jeden NPC und für jede andere Textausgabe den kompletten Text gespeichert, der ausgegeben werden soll. Da ist es dann reltaiv einfach, den kompletten Text im Zusammenhang zu übersetzen und per Tatendruck zu ersetzen. EQ 2 ist da einen völlig anderen Weg gegangen. Es gibt keine kompletten Texte, sondern nur Wörter und Fragmente, die je nach Bedarf zusammen gesetzt werden. Dies scheint in der englischen Sprache wunderbar zu funktionieren, ist bei Lokalisierungen jedoch ein echte Problem. Warum SOE diese Entscheidung getroffen hat, kann ich nicht sagen. Ich glaub hier im Forum sind wir uns alle jetzt im Nachhinein darüber einig, dass diese Entscheidung falsch war - und selbst da bin ich mir nicht sicher, solange ich nicht weiss, weshalb die ursprüngliche Entscheidung getroffen wurde. Auf jeden Fall bin ich mir relativ sicher, dass die Sache nicht so einfach zu reparieren ist, wie Du es Dir scheinbar vorstellst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Fansite Staff
Join Date: Nov 2004
Posts: 255
|
![]()
Huhu,Nun ja, ein Übersetzer der Worte und Satzteile zum übersetzen bekommt hat es nicht leicht.Seine aufgabe ist es zu übersetzen und nicht irgendeinen Sinn hinter der Übersetzung zu sehen.Um eine Übersetzung Nach deinen Wünschen zu machen müsste der Übersetzer das Spiel spielen, sich dort alles ansehen, um dann die Dinge so zu übersetzen das es Rollenspiel Technisch recht gut aussieht, nur wer zahlt das? Möchtest du 20 Euro pro Monat oder mehr zahlen und eine noch Langsamer Übersetzung haben als wir jetzt schon haben? Das bringts nicht wirklich .....Die Übersetzung an sich könnte besser sein, aber mir ist immer noch lieber ich verstehe was da steht als das ich nach x Jahren ein Game habe das zu .... 30% RP Technisch übersetzt ist und zu 70% nicht übersetzt ist weil die Eben das Spiel spielen müssen um es halbwegs gut zu übersetzen.Zum Gerücht mit die Meisten wollen nen englischen Client, ein englischer Client würde das Ende für die DE Server bedeuten, weil dann alle Quiten die kein englisch können bzw. es schlecht können und das sind sehr viele Leute. Somit wäre das eher negativ als positiv. Übersetzen dauert halt aber ich denke wenn man dem Übersetzungs-Team etwas hilft indem man sie auf Fehler etc. aufmerksam macht so wird die Übersetzung Qulitativer, schlieslich lassen die Übersetzer über das Lokalisierungsforum mit sich reden und die schauen da auch regelmässig rein da ja genug Fehler/Vorschläge Posten.Shinobu
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Loremaster
Join Date: Nov 2004
Location: Kerpen, Germany
Posts: 118
|
![]() Quote:
Das ist so nicht richtig. Ich arbeite im selben Bereich (Übersetzung von Computerspielen) und das Spiel ist nicht teurer, weil vernünftig übersetzt wird.Sollte ein Begriff unterschiedliche Bedeutungen haben, gibt es meist eine kurze Zeile mit Kontext dazu, wo steht, was z.B. "Chest" bedeutet. Steht das nicht da, wird nachgefragt und auch trotz Zeitunterschiede innerhalb von 24 Stunden Antworten geliefert. Übersetzungen werden nicht "einfach so" gemacht, sondern dem Metier des Spiels angepasst (Z.B. andere Ausdrucksweise bei einem Sportspiel als bei einem Rollenspiel). Die beauftragten Übersetzer bekommen dafür aber nicht mehr oder weniger, dass sie das machen, sondern es ist ihre Pflicht, darauf zu achten. Gerade bei zweideutigen Sachen, wo sie sich nicht sicher sind, sollen Nachfragen gestellt werden, damit solche Sachen vermieden werden können. Teurer ist der Service nicht, da die meisten Übersetzer nach Wort bezahlt werden. Stimmt die Qualität nicht, wird sich ein neuer Übersetzer gesucht, der bessere Qualität bietet - auf dem deutschen Markt gibt es genügend hochwertige Übersetzer für den Computerspiele-Bereich. Wenn ich sehe, was die Übersetzungen hier teilweise für eine Qualität haben (Nur an manchen Stellen, nicht überall möchte ich extra betonen), stehen mir schon manchmal die Haare zu Berge.Ich verstehe nur nicht, warum das so ist. Erfahrungen müsste SoE doch eigentlich haben ... Gruß,-Docdoertee
__________________
---------------------------------------- Belissa Shar'Elye Jarvius D'Vine ---------------------------------------- |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Loremaster
Join Date: Nov 2004
Posts: 142
|
![]()
Sehr vorbildlich wie ihr das Handhabt bei euch, leider wurde solch eine Vorbildliche Firma hier nicht verpflichtet sondern ein Büro welches einfach nur schnell (?) und billig Wortlisten übersetzt. Das ist ja das traurige.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Loremaster
Join Date: Nov 2004
Posts: 122
|
![]() Uhm, bei andern Spielen kann man auch jeder Zeit den Client umstellen auf eine der programiertien Sprachen , warum bei EQ2 nicht?Sorry wen ich das jetzt so sage, aber nach 6 jahren Eq1 ist mein englisch eigentlich gut genug um EQ2 in englisch zu spielen und zwarauf einem Server der in De/Europa steht und wo die Leute drauf sind mit denen ich seit der Beta zusammen spiele. Wenn die Leute diekein englisch können sich dann weiter an der Lokalisation erfreuen ist es schön für die, aber ich wills nicht.Und ja blah blah Servermove, ich weiss, aber das kommt bis dato absolut nicht in Frage.
__________________
Akku Knuddeltroll 70 Shadowknight Valor Retired |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Fansite Staff
Join Date: Nov 2004
Posts: 255
|
![]()
@DocdoerteeMag seind as deine firma so arbeitet, aber diese arbeitet wie beschrieben. Sonst kann es kaum sein das immer wieder Grössere Teile des spiel nach der Übersetzung nocheinmal übersetzt werden müssen weil die Übersetzung falsch ist, nach meinem Wissenstand wird diese nicht einmal getestet, sieht man recht deutlich wenn dieder die get-Monster unterwegs sind.@AkkuEs gibt Spiele in denen man mit mehreren Sprachen spielen kann, meinst du vieleicht Ragnarok? Ja da kann man auf Deutsch englisch usw. spielen Jedoch nur(!) die Texte nicht jedoch die Monster oder sonstwas ist übersetzt sondern nur die Texte. Die Items, Monster und diverse andere Dinge sind alle englisch.Shinobu
|
![]() |
![]() |
![]() |
#21 |
Loremaster
Join Date: Sep 2005
Location: Germany
Posts: 483
|
![]()
Shinobu, ich will Dir ja nicht zu nahe treten, aber ich hab den Eindruck, daß Du außer EQ2 und Ragnarok bisher noch kein Online-Spiel gespielt hast, denn sonst wüßtest Du, daß das, was bei EQ2 als Lokalisation angeboten wird, wirklich unterste Schublade ist. Es gibt derzeit genug Online-Spiele auf dem deutschen Markt und diejenigen, die übersetzt wurden, bieten eine überwiegend saubere Übersetzung an. Natürlich sind da Testphasen auf Testservern notwendig, natürlich braucht das bisweilen seine Zeit und kostet bei entsprechender Qualität auch mehr Geld...aber SOE wußte frühzeitig, daß sie das Spiel übersetzen wollen, da muß man sowas halt einplanen.Alle Begründungen seitens SOE diesbezüglich sind nunmal leider nur schwache Ausreden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Loremaster
Join Date: Nov 2004
Posts: 1,425
|
![]()
Eines vorweg: ich möchtge hier nichts beschönigen, die Lokalisation ist bescheiden - obwohl ich die Übersetzung "Salbei" für den Weise echt lustig finde. Aber jetzt zu Deinem Posting. Welches dieser ganzen Spiele mit sauberer Übersetzung hat denn so ein Textsystem wie SOE, also nicht jeweils komplette Texte, sondern eine Datenbank aus Satzteilen und einzelnen Worten? Meine eigene Meinung zum Thema Lokalisierung ist, dass SOE da etwas versucht hat, was bei einer einzelnen Sprache sehr gut klappt und möglicherweise auch Vorteile bietet, was aber bei Übersetzungen echte Probleme bereitet. Nur um dieses System jetzt zu ändern müsste wohl EQ 2 komplett von Grund auf neu geschrieben werden - wie gesagt eine reine Vermutung von mir, nur anhand der wenigen vorhandenen Fakten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Loremaster
Join Date: Sep 2005
Location: Germany
Posts: 483
|
![]()
Ja, eben: dieses Datenbank-System hat kein anderes Spiel...und warum wohl nicht?Weil man für JEDE Sprache eine komplett eigenständige Datenbank aufbauen müßte. Aber dies ist bei EQ2 nicht möglich, wie das Beispiel Salbei/Weiser zeigt (wurde von SOE ja schon gesagt, daß es da derzeit keine Lösung gäbe).Aber SOE hat sich ja noch einen zusätzlichen Stolperstein eingebaut: jeder übersetzte Text steht in Bezug zum Originaltext. Wird etwas am Originaltext verändert (Buchstabe oder Satzzeichen), so "findet" der deutsche Text nicht mehr den richtigen Quelltext und dann wird der englische Text angezeigt. Durch diese "geniale" Maßnahme wurde ja der Großteil der übersetzten Texte quasi in den Papierkorb geworfen.Nimmt man DAoC, City of Heroes, WoW oder GW als Gegenbeispiel...soweit mir bekannt ist, verfügt jedes dieser Spiele über komplett übersetzte Texte für die deutsche (oder sonstige) Sprache, keine Datenbank aus Satzteilen und einzelnen Worten.So, und nun möge mir bitte jemand sinnvoll erklären, warum SOE dieses Datenbank-System ins Spiel eingebaut hat!
Message Edited by Dantoran on 01-18-200603:19 PM |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Loremaster
Join Date: Nov 2004
Posts: 1,425
|
![]()
SOE hat halt mal etwas versucht und dieser Versuch ist aus meiner Sicht in die Hose gegangen. Ok, schlecht für uns und ne Menge zusätzlicher Arbeit für SOE. Aber es kann doch wohl niemand hier ernsthaft glauben, dass SOE dieses System ändert. Wir müssen halt damit leben. Gefällt mir nicht, gefällt anderen nicht, aber ändern können wir es auch nicht. Als ich zuerst von diesem System gehört habe, hab ich mir schon ein wenig davon versprochen. An die damit verbundenen Probleme in Bezug auf Lokalisierung habe ich nie gedacht. In diesem Zusammenhang mal ein kluger Spruch: "Am Abend ist man klug für den vergangnen Tag, doch niemals klug genug für den der kommen mag" Message Edited by Niltsiar on 01-18-200603:24 PM |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Loremaster
Join Date: Sep 2005
Location: Germany
Posts: 483
|
![]()
Der Spruch ist gut, den kannte ich noch nicht! :smileyhappy:Aber zum Thema: SOE ist doch nicht erst seit kurzem im Geschäft, sie haben mit EQ1 angefangen und dürften da reichlich Erfahrung gesammelt haben.Und daß es sowohl in der englischen als auch in so gut wie jeder anderen Sprache Homonyme gibt, sollte auch bekannt sein.Aber selbst wenn man das jetzt außer Acht läßt: diese Verbindung zwischen Original-Text und der Übersetzung kann doch nun wirklich nur die Ausgeburt eines verrückten Gehirns sein. Weder sehe ich dafür die Notwendigkeit noch den Sinn einer praktischen Anwendung.Um es mal auf gut deutsch zu sagen: wie kann man so blöd sein und ein System einbauen, welches die Übersetzung "killt", nur weil man beim Original-Text ein Komma setzt?Mir fehlt halt immer noch die Begründung! :smileytongue:Ach, und daß Du nicht an die Probleme bzgl. der Lokalisierung gedacht hast, ist verständlich: Du verdienst damit ja auch nicht Dein Geld und beschäftigst Dich auch sonst nicht weiter damit. Aber eigentlich sollte man davon ausgehen, daß SOE für diesen Bereich qualifiziertes Personal einsetzt und nicht frische Schulabgänger!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Loremaster
Join Date: Jun 2005
Posts: 102
|
![]()
Eine Frage, die sich mir immer bei diesem Thema stellt: sprechen denn die Leute im Spiel überhaupt noch unsere Sprache ?Da liest man solche Dinge wie "SK 21 LFG FG" oder "WTS Ebon plz /tell" und fragt sich, ob es wirklich soviel Aufwand ist, das ganze in ein paar verständlichen deutschen Worten zu formulieren. Niemand redet von Schaden, denn man macht ja Damage. Da laufen Dirges, Enchanter, Coercer und viele andere bestaunenswerte Charakterklassen herum, der Warden castet ein paar Healspells und ein tailor ist LFW. Etwas überspitzt formuliert könnte man eigentlich behaupten, daß EQ2 tatsächlich vollständig lokalisiert ist, denn die Spieler verständigen sich ohne äußeren Zwang in genau dem gleichen Kauderwelsch aus englischen Kürzeln & Bezeichnungen, in die ab und an ein paar deutsche Worte eingestreut werden (wenn es sich denn nicht umgehen läßt).Es sollte entweder deutsch oder englisch sein - egal ob Texte oder die Unterhaltung im Spiel - diese unschöne Mischung ist jedenfalls in allen Bereichen nicht nach meinem Geschmack. Das heisst nun nicht, daß ich sämtliche Amerikanismen und Neudeutsch-Englische Wortschöpfungen aus dem Sprachgebrauch verbannen möchte. Es gibt durchaus - gerade im Bereich Online/Online-Spiele - einige Bezeichnungen, die sich durchgesetzt haben und geläufig sind. Auf Anhieb fällt mir zum Beispiel kein halbwegs brauchbares deutsches Äquivalent zu "chan/channel" (im Sinne von chatchannel) ein, das nicht irgendwie "merkwürdig" anmutet. Aber sehr viele Worte haben in der deutschen Sprache eine einfache und gute Entsprechung (beispielsweise loot - Beute, cast - zauber(n), crafter - Handwerker etc.), die man durchaus benutzen kann. Gerade auch Einsteigern macht man oftmals das Leben so nicht unbedingt leichter.Was das Thema "Qualität" der Übersetzungen (ingame, Patchnotes) anbelangt, muss ich der allgemeinen Meinung hier zustimmen. Es gab schon einige Fälle, in denen mir z.B. erst nach dem Durchlesen der englischen Patchnotes klar wurde, von was da in den deutschen Updatebemerkungen überhaupt die Rede war. Es steht für mich ausser Frage, daß die Übersetzer entweder keine Ahnung von der Materie (Fantasy-MMORPG) haben, ihre Muttersprache weder Englisch noch Deutsch ist oder es sich um Hobby-Übersetzer handelt.Das Thema Lokalisierung an sich ist eine "unendliche Geschichte", es bleibt höchstens zu hoffen, daß in EQ3 eine bessere Möglichkeit zur Lokalisierung gefunden wird oder sich ein großer nichtenglischer Absatzmarkt für EQ2 eröffnet, für den es sich finanziell lohnt, das bisherige System entsprechend zu ersetzen. Ich sehe zwar immer wieder zwischen den großen LUs die Bemühungen die englischen Texte "einzudeutschen", aber das ganze gleicht doch sehr den Anstrengungen des legendären Sisyphus - immer wenn ein nennenswerter Fortschritt erreicht wurde, wird durch das nächste LU wieder alles zunichte gemacht.
__________________
In diesem Sinne Keras Silberwolf, Qeynos/Valor |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Loremaster
Join Date: Nov 2004
Location: Germany
Posts: 39
|
![]() Man kann die Thematik sehen wie man will. Es ist heute kein Problem Programme zu schreiben, die sauber Übersetzt sind. Gibt da denke ich genug Beispiele. Ich habe von SOE, als ich mit EQII angefangen habe, in den Bereich mehr erwahrtet und wende mich nun von der Firma als verärgerter Kunde ab. Keine Spiele mehr, keine PS mehr u.s.w. Das es zum Start noch Schwirigkeiten gibt ist nachvollziebar, aber nach 12 Monaten ist es dann Vorsatz. Es wurden von den Nutzern so viele aus meiner Sicht gute Vorschläge gemacht, aber nicht umgesetzt. Warum nicht? Aber der Markt ist ja inzwische gross genug, um zu einen Anbieter gehen zu können, der da williger ist und ja auch wesentlich erfolgreicher. |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Loremaster
Join Date: Nov 2004
Posts: 862
|
![]()
warum benutzen denn soviele englische floskeln für klassen und items (ha! gegenstände ist einfach zu lang
![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Loremaster
Join Date: Sep 2005
Location: Germany
Posts: 483
|
![]()
Im Grunde eine gute Idee, nur kostet das alles zu viel Zeit und Geld und die Übersetzung ist ja sowieso nicht sooo wichtig (anders kann man das nicht nennen angesichts des jetzigen Lokalisierungsstandes).Daß man sich seitens des Betreibers mit dieser Haltung nur ins eigene Knie schießt (und die deutsche Community nebenbei noch vor den Kopf stößt), zu dieser Erkenntnis ist bisher wohl noch keiner gekommen. :smileysad:
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
General
Join Date: Aug 2005
Posts: 26
|
![]() Dem kann ich nur beipflichten. Und ich bin mir dessen sicher, daß bei einer sauberen Lokalisierung sicher mehr Server als 2-3 deutsche Server, möglich gewesen wären - gerade in Deutschland gibt es eine große Zahl an Mmorg-Intressierten und Spieler. Dies ist mein letzter Post, Account wurde gekündigt. Habe eine Einladung zu einem Closed-TopBetatest von mir heiß ersehnten Spiel bekommen :smileywink: da werde ich mithelfen die Käfer auszutreiben. Die Devs kümmern sich um jeden Punkt und besprechen das mit der Community, nirgends irgendwas von Hinhaltungen und leeren Versprechungen. Wennn es Retail geht wird es der Hammer, soviel kann ich sagen. Bye. Nachricht bearbeitet von Brunon am 04-18-2006 09:09 AM
__________________
http://u.eq2wire.com/sig/show/685433301 |
![]() |
![]() |