Log in

View Full Version : Wiederbelebungsnachwirkungen


Merida
09-13-2012, 05:54 AM
<p>Hallo Community,</p><p>Ich habe bei der Wiederbelebungsfähigkeit "Revive" gelesen, das nach der Wiederbelebung zeitlich begrenzte negative Einschränkungen auf dem Ziel aktiv sind. Ist das bei jeder Wiederbelebungsfähigkeit, also generell nach dem Wiederbeleben der Fall? Und gibt es solche 'Nachwirkungen' auch dann, wenn man sich regulär (über den Friedhof?) wiederbelebt?</p><p>btw, schade das es hier kein Unterforum für Klassen gibt.</p>

Luhai
09-13-2012, 06:07 AM
<p>Die Wiederbelebungskrankheit ist immer die gleiche - Abzüge bei deinen Attributen. Das geht aber nach 2 Minuten weg.</p><p>Wenn du stirbst und dich selbst am nächsten Respawnpunkt wiederbelebst oder von wem anderes wiederbelebt wirst, bekommst du diesen Debuff.</p><p>Heiler bekommen aber auch einen Wiederbelebungszauber, mit dem sie jemanden ohne die Krankheit aufstellen können.</p><p>Außerdem bekommen Klagesänger später eine Fähigkeit, mit der sie die Krankheit von einem Spieler entfernen können.</p>

Merida
09-13-2012, 06:26 AM
<p>Danke für die Info. Mal sehen wann ich den Spruch draufhabe bei dem das wiederbeleben ohne Malus klappt <img src="/smilies/3b63d1616c5dfcf29f8a7a031aaa7cad.gif" border="0" alt="SMILEY" /></p><p>Ich nutze diesen Thread noch für andere Fähigkeitesfragen wenns recht ist.</p><p>Und zwar heisst es bei "<strong>Divine Awakening</strong>":</p><p><em>"Summons a Divine Essence for every group member. It can be used to revive a fallen priest."</em></p><p>Ich hatte das mal ausprobiert und nach der Ausführung der Fähigkeit eine Essenz im Inventar gehabt. Bedeutet das, das man mit dieser Essenz (ausschließlich) einen Priester wiederbeleben kann?</p><p>Bei "<strong>Odyssey</strong>" heisst es:</p><p><em>"Transports an ally to their home village."</em></p><p>Ich habe das mal an mir selbst ausprobiert und stand danach in Neriak. Also ähnlich der Funktion meines "Ruhesteins" (sorry, hab den Namen der Fähigkeit vergessen mit welche man sich nach Hause teleporten kann). Wenn ich das nun auf andere wirke, kann ich diese damit an ihren Heimatort porten? Wenn dem so ist, erschließt sich mir der Sinn dieser Fähigkeit nicht so ganz. Ab wann wäre das denn sinnvoll einzusetzen?</p>

Luhai
09-13-2012, 06:48 AM
<p>Wegen "Divine Awakening": genau, Rezzgemüse ist sinnvoll, wenn der Heiler ganz plötzlich das Zeitliche segnen sollte, aber jemand aus der Gruppe noch am Leben ist. Für dich selbst ist das Teil nutzlos, aber die Nichtheiler in deiner Gruppe können dich damit wieder aufstellen. Danach aber nicht vergessen, die Dinger neu zu verteilen, da sie bei Benutzung verbraucht werden.</p><p>"Odyssey" ist eine uralte Fähigkeit aus den Zeiten, als man sich noch nicht innerhalb von 10 Sekunden überallhin porten konnte. Damals hatte der normale Port nach Hause noch einen Timer von 45 Minuten, nicht 15 wie heute. Gildenhallen gab's auch noch nicht, also war das eine gute Möglichkeit, von irgendwo aus der Wildnis schnell nach Hause zu kommen.</p><p>Der Nutzen ist mittlerweile also eher beschränkt.</p>

Milchbart
09-13-2012, 07:24 AM
<p>Hallo Merida,</p><p>zu divine awakening</p><p>ich habe zwar noch keinen Inqui gespielt, aber es gibt mehrere Heiler, die solche Scherben verteilen können, und es ist in der Tat ein wichtiger Spruch. Zu Anfang können die Priester, glaube ich, immer nur eine Scherbe herstellen. Später bekommen sie dann ein upgrade, womit jedes Gruppenmitglied automatisch eine Scherbe erhält.</p><p>Der Sinn besteht im Gruppenspiel. Du bist vielleicht noch nicht so oft, in Gruppe, in tiefen dungeons gewesen. Aber als Heiler wirst du dann oft direkt neben dem Tank stehen. Zumindest die häßlichen AEs (area effect) treffen dich dann voll, auch wenn der tank die aggro hält. Verliert er sie, bist du wahrscheinlich das nächste Ziel des mobs. Heiler mögen die überhaupt nicht.</p><p>Stell dir jetzt vor, deine Gruppe ist in der Sturmfeste, einer offenen Instanz, mit respawn der mobs, nach wenigen Minuten. Ihr habt euch zwei Stunden lang bis zur untersten Ettage vorgekämpft. Beim Kampf stirbt dann jemand. Solange der Heiler noch lebt, kann er selbigen vor Ort wiederbeleben. Stirbt jedoch der Heiler, können es die Anderen aber normalerweise eben nicht. Der Heiler müßte sich selbst aufwecken und kommt dann beim sogenannten savepoint wieder raus. Der liegt am Anfang der Ini, du hast dann zwischen dir und deiner Gruppe, hundert heroic mobs, von denen jeder Einzelne dich mit zwei Hieben plättet. Im Ergebnis bedeutet das die totale Niederlage der ganzen Gruppe, da du die Gruppe nicht mehr erreichst und deine Kollegen, jetzt ohne Heiler, vom nächsten mob gekillt werden. Gute Heiler verteilen daher ihre Scherben, sofort nach Betreten der Instanz.</p><p>Glücklicherweise gibt es einige chars, die auch ohne Scherbe wiederbeleben können, obwohl sie keine Heiler sind, so wie, glaube ich zumindest, nicht alle Heiler Scherben vergeben können. Es kommt also auch ein wenig darauf an, wie die Gruppe zusammengestellt ist. Hast du z.B. einen Paladin als tank, braucht er deine Scherbe nicht, Er hat selbst einen Spruch zum Wiederbeleben. Tankt ein Berserker, sieht es anders aus, der ist auf deine Scherbe angewiesen.</p><p>...aber ich habe ja schon immer gesagt, Paldine sind fantastisch, die können einfach alles, und ich versteh sowieso nicht, warum man irgendetwas anderes spielt! (lol, jetzt darst du raten welchen char ich spiele!)</p><p>Der Sinn des anderen Spruchs entzieht sich auch etwas meinem Verständnis. Ok, der cooldown des Spruchs, mit dem man sich nach Hause portet ist sehr lang. Es gibt Questen, bei denen man viel, zwischen den Zonen, hin und her hüpfen muss. Dann reicht der eine Spruch nicht. Es kann sein dass jemand seine epische Waffe, auf der Bank vergessen hat (lol), oder schnell mal zum Flicker muss, weil die Rüstung geschrottet ist, aber so kriegsentscheident scheint mir das nicht zu sein.</p><p>Es gehört zum Spiel, dass du sehr viele Sprüche bekommst, aber, nach deinem Spielstie,l nicht unbedingt alle häufig brauchst. Da muss jeder seine Prioritäten setzen. Der Paladin hat z.B. einen Spruch, mit dem er die Rüstung, eines Mitspielers verstärkt, indem er seine Eigene schwächt. Für einen tank ist das logischerweise, außer in bestimmten Situationen, im raid, völliger Murks. Er hat auch einen Spruch, mit dem er seine offensiven Fähigkeiten, auf Kosten der Defensiven, stärkt. Es mag Leute geben, die das mögen, aber für mich ist, es, für einen absoluten Defensivtank, Blödsinn. Du siehst also, nicht alles ist sinnvoll.</p><p>Gruß</p><p>Milchbart</p>

Merida
09-13-2012, 08:42 AM
<p>Danke euch vielmals für die Aufklärung.</p><p>Ich denke Odyssey kann ich dann wohl getrost auf eine Seitenleiste packen <img src="/smilies/3b63d1616c5dfcf29f8a7a031aaa7cad.gif" border="0" alt="SMILEY" /></p><p>Ist das eigentlich grundsätzlich in Dungeons so das dort alles respawned? Wenn ja macht Divine awakening natürlich absolut sinn.</p><p>Ist solch ein Dungeon eigentlich instanziert, bzw. nur für die Gruppe reserviert-instanziert oder kann man dort auch anderen Gruppen über den Weg laufen?</p><p>Ich kenne solche Dungeons resp. Instanzen eigentlich nur so das die "Zone" für die Gruppe reserviert ist (jede andere Gruppe bekommt eine eigene Instanz-ID zugewiesen) und das sämtliche mobs nicht bzw. nicht so schnell respawnen.</p>

Luhai
09-13-2012, 08:55 AM
<p>Es gibt sogenannte offene Dungeons, wo Mobs respawnen und "private" Dungeons, also Instanzen.</p><p>Erstere wären in deinem Levelbereich z.B. Sturmfeste in Antonica, das Gefallene Tor in den Gemeinlanden oder die Ruinen von Varsoon in der Donnersteppe.Die Mobs müssen hier respawnen, denn sonst wäre nach der ersten Gruppe, die sich da hinein verirrt, nix mehr übrig. <img src="/smilies/3b63d1616c5dfcf29f8a7a031aaa7cad.gif" border="0" alt="SMILEY" />Offenen Dungeons werden an Doppel-XP Wochenenden gerne zum schnellen Levlen benutzt, da es in Instanzen und Dungeons generell einen XP-Bonus gibt.</p><p>Instanzen haben im Normalfall keinen Respawn. Wenn doch, geben diese Mobs dann keine XP und kein Loot, damit man das nicht ausnutzen kann. Dafür haben Instanzen einen Ausschlusstimer, wodurch man so eine Instanz nicht beliebig oft wiederholen kann, sondern zwischen 90 Minuten (die neuen Gruppeninstanzen) und mehreren Tagen (einige Raidinstanzen) warten muss, bis man den Timer löschen und eine neue Instanz betreten kann.</p>