Docbartus
07-31-2012, 07:09 PM
<p align="center"><a href="http://www.everquest2.com/images/en/features/gameupdates/GU60/bg_lobby1.jpg"><img src="http://www.everquest2.com/images/en/features/gameupdates/GU60/bg_lobby1_th.jpg" /></a></p> <p>Ein kühler Wind weht über Norrath. Ein Kriegsschrei hallt über das Land, während Spieler in den Kampf ziehen...</p> <p>Es gibt zwei verschiedene Arten und Weisen wie man in EverQuest II in Spieler gegen Spieler (SgS)-Kämpfe ziehen kann. Die erste Variante ist es einen Charakter auf dem Nagafen-Server, der ein SgS-Server ist, zu haben, damit man dort auf den Kriegsfeldern Geplänkel austragen kann oder sich mit Spielen in den verschiedenen Ländern bekämpfen kann. Die zweite Variante ist die Rast des Streiters, die auf allen Servern zu finden ist, zu betreten und einer Gruppe beizutreten, um an einem SgS-Wettkämpfen teilzunehmen, die als Schlachfelder bekannt sind.</p> <p>Habt ihr noch nie SgS ausprobiert? Dann ist jetzt die perfekte Zeit gekommen, um die Schlachtfelder auszuprobieren! Macht beim Bonus-SgS-Marken-Wochenende mit, denn wir feiern am Freitag ab 21:00 (CET) bis Montag um 9:00 (CET) die Wiedereinführung der Schlachtfelder!</p> <p>Ein Grund warum "Ilikecows" von Freihafen diesen Stil des Spielens mag ist weil: "es weniger vorhersehbar ist. Ich habe keine Ahnung, was ein anderer Spieler machen wird, aber ein Boss oder ein Raubzugs-Boss wird jedes Mal mehr oder weniger dasselbe tun." "Karador aus Nagafen stimmt ihm zu und sagt: "SgS bietet eine Herausforderung, die man immer angehen möchte, weil sie schwer ist und Spaß macht."</p> <p>Seid ihr daran interessiert, es selbst auszuprobieren? Hier sind einige Einsteiger-Hinweise von erfahrenen SgS-Spielern.</p> <p><strong>Profi-Hinweis #1: Nicht Sterben.</strong></p> <p>"Kodee" von Immerfrost äußert seine Hinweise: "Ihr solltet am Ende des Kampfes mehr Gesundheitspunkte haben als euer Gegner." Das ist das Grundprinzip vom SgS-Kampf. Der Spieler, der am Ende des Kampfes noch steht, ist der Gewinner. Euer Ziel ist es, sowohl Solo als auch in einer Gruppe, so lange wie möglich am Leben zu bleiben. Um diese zu erreichen, solltet ihr gut ausgerüstet sein und eure Klasse verstehen. Vergesst nicht immer ein Auge auf eure Gesundheitspunkte zu werfen!</p> <p><strong>Profi-Hinweis #2: Bildet eine starke Gruppe</strong></p> <p>Eine starke Gruppe ist der Schlüssel zum Erfolg im SgS. Tonythetigerz auf Nagafen sagt: "Es wäre eine gute Idee für Anfänger sich eine Gruppe zu suchen, um zusammenzuspielen." Ein Team mit denen ihr offen und ehrlich kommunizieren könnt wird euch helfen im SgS-Kampf zu überleben. Viele Spieler entscheiden sich eine Gruppe mit Gildenmitgliedern zu bilden, während andere sich neue Freunde nur für die Schlachtfelder suchen.</p> <p><strong>Profi-Hinweis #3: Schafft eine Ausgeglichenheit zwischen euren Stärken und Schwächen.</strong></p> <p>Euren Charakter zu verstehen ist der Schlüssel für den Erfolg im SgS. Ein Weg eure eigenen Stärken und Schwächen herauszufinden, ist kleine SgS-Geplänkel zu starten, bevor ihr größere SgS-Schlachten startet. "Xiaoyu" von Antonia Bayle sagt: "Um ehrlich zu sein, ist mein Hinweis für neue Spieler, dass sie erst mal ein Duell mit jemandem auf der gleichen Stufe ausfechten sollten, bevor sie sich in die Schlachtfelder stürzen. So habe ich angefangen." Es ist auch wichtig eine gute Ausrüstung zu haben. "Whisperwelle" aus Freihafen glaubt, dass "meisterhafte Ausrüstung ein entscheidender Vorteil für neue Spieler ist." Während ihr verschiedene SgS-Inhalte erlebt, werdet ihr die Chance haben Marken zu verdienen und besondere Gegenstände zu bekommen, die euch später weiterhelfen werden.</p> <p><strong>Profi-Hinweis #4: Versteht eure Gegner</strong></p> <p><strong><em>"Ardur"</em></strong> von Nagafen bietet diesen Hinweis: "Versteht eure Gegner. Versteht zuerst die Klasse, die sie spielen und dann deren Tendenzen als Spieler/Person." Zusätzlich zu den Spielern, auf die ihr im SgS stoßt solltet ihr auch so viel wie möglich über die Umgebung lernen. Viele Fan-Seiten haben großartige Informationen mit zusätzlichen Hinweisen über das Terrain. Schaut euch <a href="http://eq2.zam.com/wiki/Battlegrounds_(EQ2)">EQ2 ZAM's Seit für die Schlachfelder</a> und <a href="http://eq2.wikia.com/wiki/Warfields">EQ2i Wiki für die Kriegsfelder </a>an, denn diese sind gute Startpunkte für weitere Informationen.</p> <p><strong>Profi-Hinweis#5: Habt einen Fluchtplan</strong></p> <p>Viele Spieler haben Geschichten von ihren "großen Fluchten" im SgS, die nur möglich waren, weil sie ihren Charakter und das Terrain (siehe vorigen <strong>Profi-Hinweis</strong>). Froschloks, zum Beispiel, können im tiefen Wasser sehr schnell rennen. Wenn Ihr ein Froschlok seid dann könnte euch dies bei eurer Flucht helfen. Wenn ihr gegen einen kämpft, dann wollt ihr vielleicht versuchen Seen und Flüsse zu vermeiden. "Skylle" von Nagafen teilt diese Erfahrung von den Hackklotzbergen: " Ich war auf meinem Schänder unterwegs und wurde von zwei Leuten gleichzeitig gejagt. Also bin ich von der Klippe gesprungen und sie sind mir gefolgt. Eine ist beim Sturz gestorben und der andere ist beim Versuch mir bis auf den Meeresgrund zu folgen ertrunken.</p> <p>Überall toben Kämpfe in Norrath. Seid ihr bereit für den Kampf?`</p> <p><em>Seid morgen mit dabei für Hinweise und Tricks von unseren SgS-Experten des Entwicklerteams!</em></p>