baghira34
07-12-2010, 04:28 AM
<p>Hallo,</p><p>auch wenn ich vor ziemlich genau einem Jahr wieder mal frustriert hingeschmissen hatte... irgendwie gibt es derzeit keine vernünftige Alternative zu EQ2 und deshalb bin ich schon wieder da.</p><p>Nun dachte ich mir, fängst wieder einen Paladin an, denn das war vor laaanger laaaanger Zeit mein erster Char in EQ2.</p><p>Allerdings hat sich da ja einiges verändert.</p><p>Frage dazu: Die drei "Talentbäume" Kreuzfahrer, Paladin, Schattenritter - welchen verfolgt man am besten mit welchem Schwerpunkt, wenn der Paladin hauptsächlich tanken soll ?</p><p>Ich würde gerne später mal in Raids tanken.</p><p>Welche Berufe machen am meisten Sinn ? Habe gelernt, dass die Spell-Verbesserungen des Paladins vom Alchemisten hergestellt werden. Oder sollte ich doch lieber Rüstungsschmied lernen, um mir die besten Rüstungen selber bauen zu können ?</p><p>Bekommt der Paladin mit Stufe 20 immer noch ein Reittier "geschenkt" ?</p><p>Ach ja... noch was: Beim Einstieg heisst es, der Paladin solle vor allem auf Stärke achten. Aber wie sind die Stats Gesundheit und Energie zu werten ? Wenn ich viel mit Zaubersprüchen arbeite, brauch ich dann nicht auch Intelligenz ?</p><p>Von früher weiss ich noch, dass man ohne Gilde nicht weit kommt. Wie ist es denn aktuell ? Welche Vorteile bieten Gilden (ausser den sozialen Kontakten) konkret im Spiel ? Bin mir nicht mehr sicher, wie das mit Erbe-Quests und Gilden-Quests war.</p><p>Würde mich sehr über ein wenig Aufklärung freuen. Leider finde ich nicht viel oder nur ururalt-Posts zu diesen Themen.</p><p>Viele Grüsse</p><p>Crestoval</p>
Milchbart
07-12-2010, 08:02 AM
<p>Allgemein kann man sagen, zu den Talentbäumen des Paldines gibt es in amerikanischen Foren ewig lange Posts, mit ebensovielen Meinungen wie Spielern. Bei einem dd mag es sinnvoll sein, die skillung eines Experten zu übernehmen, um an die maximale dps heran zu kommen. Die dds haben ja auch nur eine Aufgabe. Beim Paladin können sich die Skillungen selbiger Experten aber durchaus unterscheiden, je nachdem, wie der Spielstiel ist. Der Paladin ist eben eine Mischfigur, bei der man sich in verschiedene Richtungen entwickeln kann. Die Skills, die seine Aggro und seinen Schutz verbessern, wird wohl jeder mitnehmen, spätestens danach muss man sich aber entscheiden, ob man die restlichen Punkte in dps oder Heilung stecken will. Ich habe mich für Heilung entschieden. Versucht man Beides zu steigern, verzettelt man sich. Die gesamte Menge an Punkten reicht einfach nicht aus, um die Bäume abzuschließen.</p><p>Meine persönliche Meinung dazu ist, dass der Pala nun einmal eine sehr defensive Figur ist und man ihn daher auch in diese Richtung skillt. Skillt man ihn offensiv, bekommt man einen schlechten Berserker, mit zusätzlichen drei schlechten Heilsprüchen. Die offensiven Sprüche zu steigern macht nur dann Sinn, wenn man derart starke dds in der Gruppe hat, dass man die aggro nicht mehr hält.</p><p>Im Kreuzritterbaum ist die ganz linke Spalte möglichst schnell zu füllen. Am Ende bekommt man einen Bonus auf den Hass, was immer gut ist wenn man tanken will. In der Weisheitslinie gibt es unten einen Spruch, mit dem man fear abwenden kann. Andere Tanks beneiden den Paladin darum. Will man überwiegend schwierige Inis machen oder raiden, ist das sicher eine schöne Sache. Grundsätzlich würde ich sagen, pfeif auf dps und wähle Dinge, die deine Überlebensfähigkeit steigern. Zum Aua machen sind die mages da. Verschwende möglichst wenig Punkte auf so sinnlose Dinge wie Stärke erhöhen. Vier Punkte mehr Stärke spielen auf lvl 90 absolut keine Rolle mehr. Versuche 2 Linien voll zu bekommen, von denen eine die mit dem Hasszuwachs ist. Das mag jetzt etwas zu allgemein klingen, ist aber richtig.</p><p>Im Paladinbaum war für mich die ganz rechte Linie die Wichtigste. Ich glaube sie heißt "Held". Am Ende verbessert sie die Wirkung deines Schildes erheblich. Danach kommt die ganz linke Spalte "Heilung" Am Ende steht ein zusätzlicher Heilspruch, der recht wirkungsvoll ist und relativ schnell wieder up ist. Solange du nicht auf einen anderen Spieler geklickt bist, heilst er dich selbst. Der Rest ist dann Geschmackssache. Willst du überwiegend tanken oder sogar mt im raid werden, nützen dir die support Sachen absolut garnichts, die brauchst du allerhöchstens, wenn du im raid hinter dem mt stehst und ihn unterstützen willst (was aber sehr wahrscheinlich deine Aufgabe sein würde, siehe unten). Wieviel Spaß es einem tank macht, seine eigene Rüstung zu demontieren, um einen anderen Tank zu verbessern ist eine eigene Frage. Wenn ich das wollte, wäre ich Supporter geworden. Ich selbst habe die übrig gebliebenen Punkte verwendet, um mich an die Weihe heran zu arbeiten (Die Linie wird dann allerdings nicht mehr voll). Der Spruch wird von vielen nicht geliebt, da er eine große range hat und man adds ziehen kann, aber nach meiner Erfahrung hat der Paladin eine Schwäche, wenn es darum geht mehrere Gegner zu pullen. Er hat auch nur relativ wenig wirkungsvolle Sprüche, mit Flächenwirkung. Es ist relativ schwierig adds einzufangen, die irgendein dd gezogen hat. Eine stark ausgebaute Weihe kompensiert diesen Fehler etwas. Es geht mir dabei also wiederum nicht darum, die dps zu erhöhen. Ich benutze die Weihe garnicht, weil sie einen sehr langen recast hat, sondern halte sie für Notfälle bereit, um sie anzuschalten, wenn irgendein blöder roomer den Kampf stört. Solange niemand heftigen Schaden auf den roomer macht, reicht es allemal um ihn automatisch zu dir zu locken, ohne dass du den Gegner wechseln musst.</p><p>Im Schattenbaum geht es überwiegend darum, einzelne Spells zu verbessern, da man eine Reihe nach der Anderen füllen muss, stellt sich die Frage nicht, welchen Weg man einschlägt. Es bleibt wieder nur die Entscheidung zwischen Heilung, verbesserten Rüstwerten und Schilden auf der einen Seite und Schadenssprüchen auf der Anderen. Ich habe mich ausschließlich auf die defensiven Sachen konzentriert. Für schlecht würde ich erneut nur halten, wenn man aggressive und defensive Steigerungen mischt. Wichtig ist sich nicht unnötig lange in den oberen Linien aufzuhalten, sondern, sowie eine neue Reihe freigeschaltet ist, diese weiter zu bearbeiten. Erst in der allerletzten wird es spannend, da du am Ende einen neuen Spruch bekommst (Schwert auf rotem Grund), der guten Schaden macht und gleichzeitig die aggro deutlich erhöht.</p><p>Zum Ablauf, der Skillung, während du auflevelst folgender Vorschlag.</p><p>1. Linke Reihe im Kreuzritter voll machen, bis du den Hasszuwachs optimal hast, sonst rennen dir die Gegner dauernd weg.</p><p>2. Heldenreihe im Paladinbaum voll machen, bis du den Blockschutz optimal hast.</p><p>3. Heilungsreihe im Paladinbaum voll machen, bis du den neuen Heilspruch hast. (Alternativ könnte man hier auch schon mit dem Weg zur Weihe beginnen, falls du doch ein Haudraufpaladin werden willst.</p><p>4. Zweite Reihe im Kreuzritterbaum auswählen und füllen.</p><p>5. Weitere Punkte nach Geschmack verteilen, bis die erste Linie im Schattenbaum frei ist, den dann bevorzugt füllen, um möglichst schnell an den Endspruch zu kommen.</p><p>Zum raiden ist zu sagen, dass Paladine da nicht unbedingt die bevorzugten mts sind. Diese Aufgabe fällt, meines Wissens nach, überwiegend einem Wächter zu. Es kann also sein, dass du im raid genau dass machst, was mir so gar keinen Spass macht, nähmlich im Paladinbaum auf support umskillen, Schilde vom mt verstärken und deine Rüstung opfern.</p><p>Zum Beruf würde ich sagen, Rüstungen gibt es genug. Wenn du deine Sprüche selber machen kannst, kannst du sie auch auf Experte herstellen. Seit einiger Zeit gibt es die Institution des Forschers. Das ist ein npc. bei dem du deine Expertensprüche auf master verbessern kannst, heute eine zwingende Sache, wenn du mit anderen Spielern mithalten willst.</p><p>Der Vorteil der Gilde liegt natürlich zunächst, wie früher auch, im gemeinsamen Spiel, besonders in der Bildung von Gruppen. Heute kommt aber dazu, dass gute Gilden auch eine gut ausgestattete Gildehalle haben. Das beinhaltet nicht nur, dass du alle wichtigen npcs, wie Makler, Bänker und Flicker in einem Raum hast, sondern auch alle Craftertische und, am wichtigsten, die diversen Reisemöglichkeiten. Everquest ist inzwischen zu groß geworden, als das man noch überall zu Fuß hingehen möchte.</p><p>Das Reitpferd des Paladins nutzt heute keiner mehr, da man relativ schnell an bessere mounts kommt.</p><p>...und nein, ich heiße nicht Milchbart, weil ich ein Milchbart bin, sondern weil ich einen milchweißen Bart habe.</p>
baghira34
07-13-2010, 07:02 AM
<p>Danke für die ausführliche Antwort. Ein wenig habe ich leider auch in den Basiswerten schon "verskillt", aber mal sehen wie es sich weiterentickelt.</p>
Milchbart
07-13-2010, 09:04 AM
<p>Du kannst deine Leistungsbäume einmal kostenlos löschen und neu gestalten. Danach mußt du zum Leistungsberater, das sind NPCs die in den Städten rumstehen, in Quenos z.B. steht einer im Magierturm. Allerdings verlangen die eine Gebühr die von ein paar Gold auf 5 P steigt. Ich denke sogut wie jeder Spieler hat die schon einmal benutzt weil man selten auf Anhieb die persönlich richtige Skillung findet.</p><p>Ich möchte auch nicht behaupten, dass mein Vorschlag der Weisheit letzter Schluß ist. Es ist mit Sicherheit eine vernünftige Lösung, aber andere Spieler mögen andere Präferenzen haben.</p>
vBulletin® v3.7.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.