View Full Version : Dualcore seit GU49
Eovania
10-08-2008, 02:09 PM
Haben die Dualcore Benutzer unter euch eine Änderung festgestellt?
schottzilla
10-08-2008, 02:23 PM
an der performance nicht wirklich. nur nutzt eq2 nun den 2ten kern primär und nicht mehr den ersten zuerst.
NikkiT
10-08-2008, 04:04 PM
Ich habe einen Quad-Core und EQ2 lastert jetzt Kern 4 zu 100% und Kern 3 zu 30% aus...im Spiel selbst habe ich noch nichts bemerkt, aber da lief's bisher auch schon recht flüssig. Werde mal im Raid auf hoher Qualität lassen wenn viel zu animieren ist, vielleicht verhindert das ja FPS-Einbrüche.
Calain80
10-09-2008, 12:03 PM
Auf meinem alten P4 mit schlechter Grafik habe ich persönlich nun zwischen 50% und 100% mehr fps. Aber im englischen Teil des Forums berichten auch einige von Problemen mit Hyper Threading CPUs. Wir hatten gestern aber auch Jemandem im Raid, bei dem die fps deutlich nach unten gegangen sind. Dass könnte aber auch ein dessen Einstellungen liegen. (Manuell EQ2 nur ein Kern zugeordnet und trotzdem Multi Core Support aktiv, wäre meine erste Idee.)
Shinigami2
10-10-2008, 04:17 AM
So, meine Wenigkeit kam jetzt nach Feierabend endlich auch mal dazu das ganze anzutesten und auszureizen. Ich hab mir dazu mal den Zweitrechner meiner Frau geschnappt, mit einem C2D E6700 @ 2.66GHZ, EQ2 auf "Extrem hohe Qualität" gesetzt und bin verschiedene Gebiete abgelaufen. Zum Schluss wurde von mir noch etwas an den Taktraten gespielt und die Werte miteinander verglichen. All dies sowohl mit einem, als auch mit zwei Kernen, zum Vergleich (wobei ich ausserhalb des Games ebenfalls etwas umstellen musste, da trotz deaktivierter Option, ich den Eindruck hatte das EQ2 darauf zugreift o.Ô). Höher als 3.2GHZ gehen wäre in dem Test keinesfalls sinnvoll geworden, da bei der starken CPU-Nutzung von EQ2 in höheren Taktraten ohnehin eine bessere Performance erzielt werden würde.Auf der ursprünglichen Taktierung, als auch hoch bis zu einem Takt von 2.85GHZ, waren keinerlei Änderungen in der Spielbarkeit zu erkennen, weder gemessen noch spürbar.Darüber hinaus, bei einem Takt zwischen 2.85GHZ und 2.95GH, war zumindest eine Steigerung von 2-3% zu verzeichnen, wenn auch nicht wirklich ingame spürbar. In dieser Hinsicht waren lediglich die "Nachlader" beim Betreten eines neuen Gebietes oder beim Einloggen wenig kürzer, mit aktivierter Unterstützung.Ab 3.0GHZ bis hoch auf 3.2GHZ (höher bin ich nicht gegangen) hat die Spielbarkeit deutlich zugenommen. Die Frames stiegen um 10-12% und mehr und die Nachlader waren schon nach kürzester Zeit kaum Spürbar, im Gegensatz zur deaktivierten Unterstützung.Fazit: Schön das Everquest endlich mal mit de Zeit zu gehen scheint und sich endlich, endlich, endlich, für neue/re Technologien, seit Release, öffnet. Doch das neue Feature scheint nur ab einer hohen Taktung des Prozessors wirklich Sinn zu ergeben. Ich vermute mal das ein Core lediglich gering prozentual genutzt wird und somit erst ab 3GHZ aufwärts die Performance wirklich deutlich besser ansteigt. Zumindest war dies mein Eindruck dabei, als ob es lediglich eine geringfügige Emulation wäre, eine nette Notlösung szsg <img src="/smilies/69934afc394145350659cd7add244ca9.gif" border="0" alt="SMILEY" /> . Darunter macht es zwar nur einen geringen Unterschied, aber immerhin einen Unterschied.Alles in Allem ist es aber ist es in meinen Augen dennoch ein nettes und sicher auch nützliches Feature. Schliesslich ist es doch auch schon bei einer Performance-Steigerung von 1% nützlich <img src="/smilies/8a80c6485cd926be453217d59a84a888.gif" border="0" alt="SMILEY" /> . Ausserdem bin ich ja mal gespannt was uns in dieser Hinsicht in Zukunft noch erwarten wird, im Bereich der technischen Auffrischungen seitens EQ2.
Olwyn2000
10-10-2008, 12:18 PM
<cite>Eovania wrote:</cite><blockquote>Haben die Dualcore Benutzer unter euch eine Änderung festgestellt?</blockquote><p>Auf dem Notebook hier mit einen kleinen coreduo hab ich keinen wirklichen unterschied festgestellt ausser das das notebook wärmer wurde.</p><p>Festpc zuhause schreibe ich nächste woche was zu wenn ich wieder zurück bin</p>
Nathdorl
10-11-2008, 02:50 AM
ich hatte auf dem beta-server im vorfeld einen wirklich DEUTLICHEN performance-boost bemerkt und der hats auch auf die live server rübergeschafft... ABER ausschliesslich, wenn man alleine unterwegs ist. kommen 1-3 spieler ins bild gibts keinen unterschied mehr zu vorher.was noch viel schlimmer ist: seit dem hotfix gestern ist meine performance auf raids sogar in den keller gefallen und liegt jetz deutlich unter dem, wie es vor gu49 war. sprich ich muss im raid jetzt die grafik runterstellen auf absolutes hässlich-minumum, wo ich vorher auf mittlerer qualität geraidet hab. an der stelle müsste bitte dringend noch nachgebessert werden <img src="/smilies/3b63d1616c5dfcf29f8a7a031aaa7cad.gif" border="0" alt="SMILEY" />
Cyberlink
10-11-2008, 04:53 AM
<cite>Calberak@Valor wrote:</cite><blockquote>Aber im englischen Teil des Forums berichten auch einige von Problemen mit Hyper Threading CPUs.</blockquote>Das scheint leider tatsächlich der Fall zu sein. Ich war gestern mit einer kleinen Gruppe unterwegs und hatte klar das Gefühl, dass das Spiel besser läuft. Sobald allerdings mehr als 10 Spieler oder bewegte Objekte und NPCs auftauchen sacken die Frames runter auf 4-5 in den geichen Zonen mit mehr Spielern, Qeynos Hafen bspw., hatte ich früher erheblich höhere Werte.Sehr deutlich wird das in den ordentlich ausgestatteten T3 Gildenhallen, da geht gar nichts mehr und sogar die Menüs (bei einem Rechtklich auf eine Spire oder Glocke bspw.) brauchen knapp 2min um sich zu öffnen.Glücklicherweise lässt sich HT aber im Bios deaktivieren.Bei modernen PCs bringt es aber wohl tatsächlich etwas, jedenfalls hatten die anderen in der Gruppe in den normalen Spielgebieten (nicht Raid) etwa 30fps mehr.Ich werde wohl Ende dieses Jahr auf Nehalem umsteigen, bin allerdings gespannt wie EQ2 und Nehalem zusammenarbeiten da Nehalem ja Kerne deaktivieren und dafür einen der Kerne selbst live übertakten kann.Alles in Allem finde ich es aber wirklich gut, dass man versucht, manche der Prozesse auf einen anderen Kern zu legen <img src="/smilies/3b63d1616c5dfcf29f8a7a031aaa7cad.gif" border="0" alt="SMILEY" />
Doggi
10-11-2008, 01:56 PM
Was ich bemerkt habe - was wohl mit dem Multicore Support zusammenhängt:Animationen sind "abgehackt"... sprich manchmal bewegen sich Figuren wie ein Daumenkino... die Animationen sind nicht flüssig und stocken des öfteren
Shinigami2
10-11-2008, 03:51 PM
<cite>Linuky@Valor wrote:</cite><blockquote>Was ich bemerkt habe - was wohl mit dem Multicore Support zusammenhängt:Animationen sind "abgehackt"... sprich manchmal bewegen sich Figuren wie ein Daumenkino... die Animationen sind nicht flüssig und stocken des öfteren</blockquote>Das ist mir beim Testdurchlauf auch stark aufgefallen. In bestimmten, aber festen, Intervallen (ca. alle 3 sec.) hat man den Eindruck das in der Mitte der Animation, z. B. beim Laufen, diese abbricht und wieder von Vorne beginnt und dann wieder kurzzeitig flüssig läuft (paar Sekunden, siehe oben).
TREiBER666
10-12-2008, 02:28 AM
<cite>Eovania wrote:</cite><blockquote>Haben die Dualcore Benutzer unter euch eine Änderung festgestellt?</blockquote><u><i><b>So hier mal etwas LICHT in das DUNKEL gebracht:</b></i></u>Alle tests/aussagen beziehen sich auf einen PC mit ~1100 MHZ Ram takt bei 4 4 4 12 und einer Geforce 9800 GTX mit 980 MHZ GPU clock und über 2.2k Ram clock sowie einem Q6600 welcher bis zu 4.1 ghz in Cinema4d oder 3DSmax bis zu 12 stunden ohne bluescreen bei 65°C alle kerne durch rendern kann. Als vergleichs-PC dient ein 3ghz intel dual core mit ~820 MHz Ram bei 5 5 5 18 und einer Geforce 8800 GTS (standart irgendwas clock). Zusätzlich ca. 3 andere PCs deren Spezifikationen jetzt mal uninteressant sind (keine alberne notebooks oder son Girly kram) aber so alte Watt-Schlinger-Northwood/Prescott-Maschinen. Also ... - Everquest2 ist ein sehr CPU lastiges spiel, es unterstützt de Funktionen von Grafikkarten ab GF5+ genau NULL- ab 3.6ghz (single CPU CORE) gelangt das spiel an seine grenzen. 3.8 bis 4.0 GHz (single core) bringen NULL mehr, graffikkarte egal.- zwischen 2.8 GHz und 3.0 GHz ist jedoch ein erheblicher performance schub zu merken. ab 3.2 ebenso, aber bei 3.4 wirds mager.- ALLES unter 2.4 GHz ist albern, egal ob Intel, AMD, Single, dual, quad Core ... etc. Es ruckelt bei nur halbwegs EyeCandy einstellung.- es kommt auf die reine TAKTFREQUENZ der CPU an. Je mehr GHz desto besser, jedoch ist ab 3.6 wohl ein gewisses "limit" erreicht.- es reicht eine halbwegs günstige (100 euro nvidia) grafikkarte für eq2 voellig aus (bei 1280x1024)<i><u><b>Der sogenannte DualCoreSupport sieht derzeit so aus:</b></u></i>1. EQ2 ünterstützt KEINE mehrkern CPUs. Die Anwendung läuft immer noch nur auf EINEM kern.2. EQ2 lagert seit neustem lediglich <i>"kleinste"</i> bzw <i>"STARK FPS hungrige"</i> grafik Berechnungen auf einen zweiten Kern TEILWEISE aus.3. EQ2 kann somit seit LU 49 die Berechnung von zb. Schatten, Licht & Spiegelungen teilweise (!) auf den zweiten CPU kern auslagern.4. Hinzu kommen ausgelagerte Berechnungen von Grafischen Elementen die das "alltägliche" Auge kaum wahr nimmt.5. Von dual- bzw. multicore support kann hier nicht im entferntesten die rede sein.6. EQ2 verwendet jetzt einen weiteren Kern, benutzt diesen jedoch nicht wirklich, sondern zieht diesen lediglich "teilweise zu rate".7. Maschinen mit sehr wenig GHZ (z.b. 2.2 GHZ DualCore und darunter) verhilft dies im SOLO PLAY zu <i>"etwas mehr performance"</i> (5fps)8. Auf der gleichen Maschine ist es dann aber im GROUP PLAY nur noch <i>"etwas mehr gefühlte performance"</i> (1-2 fps)9. Im Endeffekt werden nur die FPS-KILLER ausgelagert (z.b. Schatten) aber wer Spielt denn in einer Gruppe/Raid mit Schatten ?!Final sieht es so aus:Es ist kein DualCore support, es ist genau wie vorher. Deswegen berichten die meisten von eher "gefühlt" mehr Performance. Dies ist jedoch auch sehr stark abhängig von ihrer System-Konfiguration, dem was sie gerade machen und der reinen GHZ ihrer CPU. Somit ist es für jmd der nur über eine 2.4 GHZ cpu und eine "normale" grafikkarte verfügt, aber dennoch auf sehr hohen details, schatten, licht und effekten in GRUPPE spielt ein sehr HOHER FPS gewinn (+5fps). Jedoch ist es für jmd. der sowieso auf einer sehr quallitativ hochwertigen Grafikeinstellung spielt (+ dem dazu gehörigen PC) eher kaum merklich und somit eher ein "gefühl" von eventuell mehr. Das was die FPS in diesem Spiel KILLT, z.b. Schatten, kann nun die zweite CPU unterstuetzend üebernehmen, aber wer hat das denn an ? Wenn ich im Raid alle Schatten auf High machen ist es genau wie vorher -> ruckeldi zuckeldi. In Crysis ist das nicht so, auch logisch neuste engine - auf ultra max alles rein mindestens 50 fps. Und somit anschliessend zu deiner frage eo: jmd der einen kleinen dualcore hat, der freut sich. jene mit dem grossen die merken irgendwie nix.Was hier auf eine andere CPU ausgelagert wird, zb. die anzeige von schatten, kann heutzutage eine moderne grafikkarte solo ohne die unterstuetzung der CPU. EQ2 braucht kein <i>"scheinheiliges dualcore support"</i>, es stand zwar ganz oben auf der liste der developer aber daraus ist nix geworden. Ansonsten könnte ich ja seit dem dualcore support einfach mal von 3.6 ghz auf 1.8 zurück takten und weil er 2 kerne benutzt macht 1.8 x 2 wieviel ? Zwischen wollen und können gibts nen riesen Unterschied. Bei Crysis warhead geht das <i>"knapp"</i>, hier nicht. Wir sind ergo schon bei MultiCore aber noch nicht bei "DualCore Support" wie bei Wow, Linage2, Warhammer, AoC etc. Also, bringt nen bischen, ist aber nicht wirklich genug.
Bei mir hat sich nur geändert, das EQ2 aufmal primär auf dem zweiten Kern läuft, statt auf dem ersten. Gesamt-Prozessorlast ist bei 51-52% --> Also ein Kern voll und der Zweite fast nix. Das ist imho echt kein DualCore-Support. (Naja, siehe Post über mir)
Bakual
10-13-2008, 11:17 AM
<cite>Isengard@Innovation wrote:</cite><blockquote><p>1. EQ2 ünterstützt KEINE mehrkern CPUs. Die Anwendung läuft immer noch nur auf EINEM kern.2. EQ2 lagert seit neustem lediglich <i>"kleinste"</i> bzw <i>"STARK FPS hungrige"</i> grafik Berechnungen auf einen zweiten Kern TEILWEISE aus.3. EQ2 kann somit seit LU 49 die Berechnung von zb. Schatten, Licht & Spiegelungen teilweise (!) auf den zweiten CPU kern auslagern.4. Hinzu kommen ausgelagerte Berechnungen von Grafischen Elementen die das "alltägliche" Auge kaum wahr nimmt.5. Von dual- bzw. multicore support kann hier nicht im entferntesten die rede sein.6. EQ2 verwendet jetzt einen weiteren Kern, benutzt diesen jedoch nicht wirklich, sondern zieht diesen lediglich "teilweise zu rate".7. Maschinen mit sehr wenig GHZ (z.b. 2.2 GHZ DualCore und darunter) verhilft dies im SOLO PLAY zu <i>"etwas mehr performance"</i> (5fps)8. Auf der gleichen Maschine ist es dann aber im GROUP PLAY nur noch <i>"etwas mehr gefühlte performance"</i> (1-2 fps)9. Im Endeffekt werden nur die FPS-KILLER ausgelagert (z.b. Schatten) aber wer Spielt denn in einer Gruppe/Raid mit Schatten ?!Final sieht es so aus:Es ist kein DualCore support, es ist genau wie vorher. </p><p>...</p><p>Was hier auf eine andere CPU ausgelagert wird, zb. die anzeige von schatten, kann heutzutage eine moderne grafikkarte solo ohne die unterstuetzung der CPU.</p></blockquote><p>Was du hier sagst ist schlicht falsch. </p><p>1. EQ2 unterstützt Multicores und Multiprozessoren, aber kein Hyperthreading (resp erkennt es fälschlicherweise als Multicore). Ansonsten könnte es nämlich die anderen Cores gar nicht nutzen. Und das ist auch alles was mit mit Multicoresupport gemeint ist. Selbst neuere Spiele liefern da nicht mehr Support <img src="/smilies/8a80c6485cd926be453217d59a84a888.gif" border="0" alt="SMILEY" />2. EQ2 lagert NUR die Animationen auf einen weiteren Core aus, keine Schatten oder sonstwelche "Stark FPS Hungrige" Sachen. Der zuständige Dev hat das immer sehr klar gesagt. Weiteres kann/wird folgen, aber zur Zeit sinds nur die Animationen.3. siehe Punkt 24. siehe Punkt 2, wahrscheinlich meintest du damit die Animationen?5. Genau das meint aber Dual/Multicoresupport, und das ist auch nicht neu. EQ2 hatte schon immer diese Unterstützung, neu ist nur dass die Animationen ausgelagert werden (früher warens nur UI-Sachen oder sowas unrelevantes)6. Die Animationen werden auf diesem weiteren Kern gerechnet, nicht mehr und nicht weniger. Nicht mehr und nicht weniger wurde von SoE angekündigt und versprochen bisher.7. - 8. Genau dies ist hier die Frage von Eo. Auf dem Testserver waren die Unterschiede teils markant. Aber Test hat weniger Leute drauf <img src="/smilies/8a80c6485cd926be453217d59a84a888.gif" border="0" alt="SMILEY" />9. Diese Aussagen ist komplett falsch, weil genau nicht die FPS Killer ausgelagert wurden.</p>
Bakual
10-13-2008, 11:20 AM
<cite>Havain wrote:</cite><blockquote>Bei mir hat sich nur geändert, das EQ2 aufmal primär auf dem zweiten Kern läuft, statt auf dem ersten.Gesamt-Prozessorlast ist bei 51-52%--> Also ein Kern voll und der Zweite fast nix.Das ist imho echt kein DualCore-Support.(Naja, siehe Post über mir)</blockquote><p>Dass EQ2 aufm letzten (2ten bei dir) Kern läuft wurde noch aufgrund von Spielervorschlägen im Forum eingebaut. Damit EQ2 nicht den Defaultkern mit einigen OS-Prozessen teilen muss. Macht soweit Sinn, ist aber eher ein Nebeneffekt des Changes. Neu werden die Animationen auf einem separaten Kern gerechnet, in deinem Falle also Hauptspiel auf Core2 und Animationen auf Core1. Weiteres kann folgen in Zukunft.</p><p>Das ist genau das was DualCore-Support meint <img src="/smilies/8a80c6485cd926be453217d59a84a888.gif" border="0" alt="SMILEY" /></p>
Nathdorl
10-18-2008, 12:39 PM
ich habe jetzt den dualcore-support im spiel wieder abgeschaltet, weil ich auf raids mit ABGESCHALTETEM support MEHR fps habe. (amd athlon x2 6000+ - das ist ein echter 2kern-prozessor für die intel-futzis <img src="/smilies/8a80c6485cd926be453217d59a84a888.gif" border="0" alt="SMILEY" />)
Imho hätten die Devs eher die ganzen Animationen auf die GPU übertragen sollen. Die ganzen Shader, Wasserberechnungen, Spiegelungen all das Zeugs halt. Das ist einfacher und wesentlich effektiver als eine SingleCore-Anwendung auf MultiCore zu übertragen. Das bringt wenig Performance und kann durchaus zu Performance Einbrüchen kommen, da die Threads zusammengeführt werden müssen, mehr Code geschrieben werden muss, um Speedhacks etc. zu verhindern. Dies führt zu mehr Bugs, mehr Ärger...Persönlich ist es mir vollkommen egal, ob EQ2 auf einen oder mehreren Kernen läuft. Was mir nicht egal ist, dass meine Grafikkarte de facto nix zu tun hat und ich dadurch nicht auf hoher Qualität zocken kann.
guckem
10-19-2008, 06:25 AM
Hi Leute,ist schon interessant hier zu lesen was der neue Multicore-Support bringt oder nicht bringt. Mich würde jedoch interessieren ob es technisch möglich ist den Client so zu ändern, dass auch Grafikkarten mehr einbezogen werden. Den Posts in diesem Thread nach, haben wir hier anscheinend so einige Technikprofis da, welche meine Frage sicher beantworten können.GrußArkonia
Nathdorl
10-19-2008, 06:35 AM
klar ist das möglich... du brauchst nur den quellcode des clients dafür uhm... sprich als nicht-developer ist da nix zu machen falls du das gemeint hattest
TREiBER666
10-19-2008, 07:38 AM
<cite>Bakual wrote:</cite><blockquote><cite>Isengard@Innovation wrote:</cite><blockquote><p>1. EQ2 ünterstützt KEINE mehrkern CPUs. Die Anwendung läuft immer noch nur auf EINEM kern.2. EQ2 lagert seit neustem lediglich <i>"kleinste"</i> bzw <i>"STARK FPS hungrige"</i> grafik Berechnungen auf einen zweiten Kern TEILWEISE aus.3. EQ2 kann somit seit LU 49 die Berechnung von zb. Schatten, Licht & Spiegelungen teilweise (!) auf den zweiten CPU kern auslagern.4. Hinzu kommen ausgelagerte Berechnungen von Grafischen Elementen die das "alltägliche" Auge kaum wahr nimmt.5. Von dual- bzw. multicore support kann hier nicht im entferntesten die rede sein.6. EQ2 verwendet jetzt einen weiteren Kern, benutzt diesen jedoch nicht wirklich, sondern zieht diesen lediglich "teilweise zu rate".7. Maschinen mit sehr wenig GHZ (z.b. 2.2 GHZ DualCore und darunter) verhilft dies im SOLO PLAY zu <i>"etwas mehr performance"</i> (5fps)8. Auf der gleichen Maschine ist es dann aber im GROUP PLAY nur noch <i>"etwas mehr gefühlte performance"</i> (1-2 fps)9. Im Endeffekt werden nur die FPS-KILLER ausgelagert (z.b. Schatten) aber wer Spielt denn in einer Gruppe/Raid mit Schatten ?!Final sieht es so aus:Es ist kein DualCore support, es ist genau wie vorher. </p><p>...</p><p>Was hier auf eine andere CPU ausgelagert wird, zb. die anzeige von schatten, kann heutzutage eine moderne grafikkarte solo ohne die unterstuetzung der CPU.</p></blockquote><p>Was du hier sagst ist schlicht falsch. </p><p>1. EQ2 unterstützt Multicores und Multiprozessoren, aber kein Hyperthreading (resp erkennt es fälschlicherweise als Multicore). Ansonsten könnte es nämlich die anderen Cores gar nicht nutzen. Und das ist auch alles was mit mit Multicoresupport gemeint ist. Selbst neuere Spiele liefern da nicht mehr Support <img src="/eq2/images/smilies/8a80c6485cd926be453217d59a84a888.gif" border="0" alt="SMILEY" />2. EQ2 lagert NUR die Animationen auf einen weiteren Core aus, keine Schatten oder sonstwelche "Stark FPS Hungrige" Sachen. Der zuständige Dev hat das immer sehr klar gesagt. Weiteres kann/wird folgen, aber zur Zeit sinds nur die Animationen.3. siehe Punkt 24. siehe Punkt 2, wahrscheinlich meintest du damit die Animationen?5. Genau das meint aber Dual/Multicoresupport, und das ist auch nicht neu. EQ2 hatte schon immer diese Unterstützung, neu ist nur dass die Animationen ausgelagert werden (früher warens nur UI-Sachen oder sowas unrelevantes)6. Die Animationen werden auf diesem weiteren Kern gerechnet, nicht mehr und nicht weniger. Nicht mehr und nicht weniger wurde von SoE angekündigt und versprochen bisher.7. - 8. Genau dies ist hier die Frage von Eo. Auf dem Testserver waren die Unterschiede teils markant. Aber Test hat weniger Leute drauf <img src="/eq2/images/smilies/8a80c6485cd926be453217d59a84a888.gif" border="0" alt="SMILEY" />9. Diese Aussagen ist komplett falsch, weil genau nicht die FPS Killer ausgelagert wurden.</p></blockquote>Das ist NICHT schlicht falsch. Und wenn man keine Ahnung hat, hätte man sich so eine Antwort sparen können. Aber hier nochmal für unseren Computer Bild leser:Als der Dev sagte das TEILE der Animation auf den zweiten Kern ausgelagert werden, meinte er nicht die Animation der Männleins, respektive der Charakter rigs denn das wäre Schwachsinn. Mit Animation meinte er bewegte Pixel, aber welche denn jetzt genau ? Und zwar TEILBERECHNUNGEN von schatten, spiegelungen, hitzeflimmern und all so ein "eyecandy" schnickschnack - nix anderes. Das kannst du sogar nachschauen und überprüfen, hättest du dies getan dann wüsstest du auch was deine zweite CPU so rendert. Toll ist dann auch deine Aussage das <i>"die Unterschiede auf dem Testserver teils markant waren"</i>. Sicherlich, denn dort wurde der Code nicht einfach nur getested, sondern auch laufend verändert, logisch das sich also nach deinem befinden einiges <i>"markant"</i> ändert.Weiter gehts mit <i>"deinem vorhanden MultiCoreSupport"</i>. Die everquest2.exe ist <u><b>KEINE</b></u> SMP software, welche einer mehrkern CPU erlaubt den zu berechnenden Thread in zwei gleichmässige Streams aufzuteilen. Das müsste man aber machen wenn man wirklich von DualCore- bzw. Mehrkern- Unterstützung labert, denn das ist der Sinn des ganzen. Derzeit werden lediglich popelige kleinst Grafikberechnungen auf den zweiten Kern ausgelagert. Das Resultat dieser Berechnung muss allerdings der ersten CPU wieder mitgeteilt werden und dies unterbricht den Stream. Somit muss die CPU jetzt immer switchen zwischen general Stream und der Information von der zweiten CPU. Sowas darf sich aber nicht DualCoreSupport schimpfen und hat damit nichts im entferntesten zu tun. Der Sinn von mehrkern CPUs liegt gerade darin das die einzelnen streams der Threads nicht dauernd unterbrochen werden müssen. Und sicherlich liefern neue Spiele da weitaus mehr Support. Crysis, Cod4, Spore u.ä. sowie sogar World of Warcraft sind echte SMP programme die den zu berechnenden Thread in zwei seperate Streams aufteilen.
Nathdorl
10-19-2008, 08:01 AM
du kannst doch keinen troll mit fakten überrollen :/
TREiBER666
10-19-2008, 08:20 AM
<u><b>Jetzt mal zum UrsprungsThema zurück:</b></u>Im <i>"what bugs you the most"</i> (was ärgert dich am meisten) thread, hat sich ein Grossteil der Spieler darüber beschwert das selbst auf modernsten Gaming PCs, welche sogar über Crysis u.ä. lachen, Everquest2 nicht wirklich zufriedenstellend läuft. Es wurde nun darum gebeten die Power von MehrKern-CPUs und von modernen Grafikkarten mehr auszunutzen. Die Devs antworteten dann damit, das dies ab jetzt ganz oben auf ihrer Liste stünde.Diese Bitte umzusetzen ist aber nicht mal ebend schnell getan geschweige denn einfach. Damit ein Programm/Spiel seine Berechnungen auf mehrere Kerne verteilt und somit ein Thread zwei Daten-Streams erzeugt, muss es erstmal so programmiert worden sein das es dies überhaupt kann. Für die meisten Spieleentwickler ist sowas noch Neuland bzw. sehr schwer umzusetzen. Damit Everquest2 wie gewünscht, also wie moderne Spiele, wirklich DualCores ausnutzt müsste man die Engine komplett auseinander dröseln, im Endeffekt komplett neu Programmieren. Da aber die orginal Coder dieser Engine wohl eher nicht mehr bei SOE in der EQ2-DEV-Abteilung arbeiten, gibt's natürlich jetzt ein Problem. Die vorhanden Devs müssten sich erstmal länger in die Engine einarbeiten, diese dann komplett auseinander nehmen und am Ende neu zusammen setzen. Warscheinlich sind sie dazu aber gar nicht in der Lage, da sie nicht über genügend Vorkenntniss & Fachwissen verfügen. Falls doch dann verursacht dies aber soviel Arbeit, das man eigentlich lieber gleich die Engine von Everquest3 coden kann.Das gleiche Problem existiert auch beim Grafikkarten-Support. Damit moderne ATI/NVIDIA GPUs sinnvoll ausgenutzt werden, müsste man jegliche directX routinen neu schreiben. Vieles der EQ2 directX routinen wird von der CPU berechnet, nicht von der Grafikkarte. Man war ja z.b. sehr stolz auf das in Everquest2 dargestellte Wasser, welches <i>"filmreifer grafikpracht"</i> gleich käme (so die aussage der promoter). Dieses Wasser wird komplett von der CPU berechnet, da damalige Grafkkarten dies nicht gekonnt haetten. Wenn man nun dieses Wasser mittels modernerer directX routinen von der Grafikkarte berechnen lassen will, muss man komplett neuen Code erstellen und am ende sieht das Wasser warscheinlich dann auch noch anders aus. Wenn man sich mal überlegt das man dies nicht nur beim Wasser machen müsste, sondern auch für Himmel-, Wetter-, Licht-, Schatten-, Spiegel-, Hitze-, Leucht-, Rauch-, Feuer- blablabla etc pepe Effekten kommt ein unglaublich riesiger Berg von Arbeit zusammen, den es nicht wirklich lohnt für ein so altes Spiel abzuarbeiten.Was da also von der Community gewünscht worden ist, das ist die eine Sache. Wie die DEVs dem entgegen gekommen sind, eine gänzlich andere. Damit der Wunsch der Community wirklich 1 zu 1 umgesetzt werden kann, müsste die komplette engine von EQ2 neu geschrieben werden und dies bedeutet vereinfacht gesagt <i>"ganz eq2 muss komplett neu programmiert werden"</i>. Sicherlich sind die Devs dem Wunsch der Community entgegen gekommen, was auch sehr schön ist. Jedoch ist dies lediglich ein winziger Ansatz, der im Endeffekt die Arbeit bzw. den Zeitaufwand eigentlich gar nicht wert war. Deswegen sprechen die meisten auch von <i>"gefühlter mehr Performance"</i> oder <i>"Situations bedingter mehr Performance"</i>, ein <i>"WOW-EFFEKT"</i> ist in keinem Reply Post zu verzeichnen. Den DEVs ist aufgrund fehlendem WoW-Effekt aber keine Schuld zuzuweisen weil die sitzen da vor einer völlig veralteteten Engine mit routinen aus der Steinzeit und versuchen diese ein bischen aufzumotzen. Ich kann auch nicht mit einem Trabbi in die Werkstatt fahren und verlangen, der soll so schnell wie der Ferarri von meinem Freund gemacht werden. Einen echten DualCore-Support oder Geforce8 bis 9 support (oder noch affiger directx 10 support) werden wir wohl in EQ2 niemals mehr erleben.<i><u><b>Also bleibt wohl als Feedback zum MultiCoreSupport final zu sagen:</b></u></i>Es war die mühe nicht wert, denn es bringt hart gesagt genau nix. Jmd. der sich jetzt einen HighEndGaming PC für 3000 €uro kauft und dann Everquest2 startet, alles auf max stellt und einer Heroic-Instanzen-Gruppe beitritt - wird immer noch durch die gegend ruckeln und sich dann sogar an den Kopf fassen und denken <i>"wie kann etwas was so armseelig aussieht, nur so krass krank ruckeln"</i>. EQ2 ist immer noch eine ruckelnde Grafikwüste. Trotzdem danke für den versuch, man ist ja für jedes zentel FPS in EQ2 dankbar ^^lg isen
guckem
10-19-2008, 12:29 PM
Dieser letzte Post beantwortet meine Frage von oben. EQ2 müsste komplett neu geschrieben werden damit auch die Grafikkarte genutzt wird. Aber armselig siehts nun ganz und gar nicht aus. Im Gegensatz zu vielen neuen Spielen, kann ich bei EQ2 mit meiner alten Kiste noch ne ganz nette Grafik fahren, was mir bei neueren Spielen nicht möglich ist. Bei neuen Spielen , wie das von dir so hochgelobte "Crysis" muss ich erstmal alles auf low stellen das es nicht in einer Ruckelorgie endet. Wir alle spielen EQ2, wir alle genießen es auf die eine oder andere Weise. Auch ich würde gerne im Raid alles auf maximale Details inklusive Schatten usw. stellen. Aber meine betagte Kiste packt das nicht, also spiele ich bei Raids mit Minimaleinstellungen und habe trotzdem Spaß. EQ2 hat nun mal ein paar Jahre auf dem Buckel und das sollte man auch beachten. Mir machts auch mit ein wenig Ruckelorgie seit Jahren Spaß. Gruß Arkonia
Tenobaal
10-19-2008, 01:29 PM
<cite>Nathdorl wrote:</cite><blockquote>ich habe jetzt den dualcore-support im spiel wieder abgeschaltet, weil ich auf raids mit ABGESCHALTETEM support MEHR fps habe. (amd athlon x2 6000+ - das ist ein echter 2kern-prozessor für die intel-futzis <img src="/eq2/images/smilies/8a80c6485cd926be453217d59a84a888.gif" border="0" alt="SMILEY" />)</blockquote>Dan erklär mir Doch bitte mal warum die CoreDuos von Intel keine echten Zweikernprozessoren sein sollten. Ich glaube du verwechselst hier gerade die Hyperthreading Technologie des alten P4 mit der Architektur der CoreDuos.
TREiBER666
10-19-2008, 11:44 PM
<cite>Arkonia@Valor wrote:</cite><blockquote>Dieser letzte Post beantwortet meine Frage von oben. EQ2 müsste komplett neu geschrieben werden damit auch die Grafikkarte genutzt wird. Aber armselig siehts nun ganz und gar nicht aus. Im Gegensatz zu vielen neuen Spielen, kann ich bei EQ2 mit meiner alten Kiste noch ne ganz nette Grafik fahren, was mir bei neueren Spielen nicht möglich ist. Bei neuen Spielen , wie das von dir so hochgelobte "Crysis" muss ich erstmal alles auf low stellen das es nicht in einer Ruckelorgie endet. Wir alle spielen EQ2, wir alle genießen es auf die eine oder andere Weise. Auch ich würde gerne im Raid alles auf maximale Details inklusive Schatten usw. stellen. Aber meine betagte Kiste packt das nicht, also spiele ich bei Raids mit Minimaleinstellungen und habe trotzdem Spaß. EQ2 hat nun mal ein paar Jahre auf dem Buckel und das sollte man auch beachten. Mir machts auch mit ein wenig Ruckelorgie seit Jahren Spaß. Gruß Arkonia </blockquote>Vollkommen verstaendlich. Erstmal soll das Spiel ja Spass machen, und sicherlich laeuft es auch auf <i>"älteren kisten"</i> noch aktzeptabel und besitzt eine ansprechende Grafik. Natürlich ist der Begriff <i>"armseliges Aussehen"</i> (noch) bedingt übertrieben. An aktuellen Spielen gemessen, ist die sich einem dargebotene Grafik in EQ2 schon länger nicht mehr aktuell. Es ist logisch das nicht jeder das Geld hat, sich einen modernen Gaming-PC zu leisten. Dennoch wollen wir dieses Spiel noch etwas länger spielen - und unter der Berücksichtigung das ein MMORPG stehts von einer <i>"wachsenden bzw sich stehts erneuernden"</i> Community lebt, sieht dies Grafisch technisch in EQ2 doch sehr <i>"schmal"</i> aus. In 1-2 Jahren wird die Mehrheit der Spieler wohl doch eher einen PC besitzen, welcher andere grafisch höher wertige Spiele besser/flüssiger darstellen kann.Everquest2 besitzt wie kein anderes Game, unglaublich viele Einstellungen bezüglich der Grafik. Dies nützt doch aber alles nichts, wenn nach 4 Jahren das Spiel immer noch nicht in maximalen Details (auf raids?) spielbar ist. Man nehme einen modernen High-End-PC, stelle alles in EQ2 auf max details und joine ein raid. Es ist leider nicht spielbar. Jetzt ist die Frage wann wird es Spielbar sein ? Über den Daumen wird EQ2 wohl in 2-3 Jahren mit einem modernen Gaming PC flüssig spielbar sein (alles auf max). Nur wer spielt denn dann noch eq2 ? Es ist sicherlich super wenn eq2 auf einer schmalen maschine läuft, aber wenn selbst mein hochangepriesenes game crysis (ich habe es btw nicht hoch angepriesen) auf der gleichen maschine in low low low details noch spielbar laeuft, dann fast man sich an den kopf. Es ist natuerlich dabei zu berücksichtigen, das die crytek engine für moderne/gegenwärtige CPUs und GPUs entwickelt wurde, dennoch bleibt bei EQ2 folgende Frage im Raum stehen <i>"Wann wird es mit max details spielbar sein"</i> also ergo <i>"wieviel hardware ist erfoderlich"</i> ?! Sciherlich ist es mit schmaler Hardware spielbar, aber wie lange dauert es denn noch bis es mit maximaler hardware flüssig spielbar ist ? Die derzeitigen <i>"changes"</i> sind ein Entgegenkommen, aber weit entfernt von einer lösung.Es geht hier nicht um <i>"Hey, es macht mir trotzdem spass"</i> (GZ hier haste nen keks), sondern eher darum <i>"was bringen die Changes"</i> und im Endeffekt darum was <i>"gefordert und final umgesetzt wurde"</i>. Wenn die Community echten DUALCORE support fordert/möchte und dies damit abgetan wird das lediglich diverse <i>"hübsch-mach"</i> Effekte auf einen zweiten Kern ausgelagert werden, bringt dies sehr wenig bzw. einfach ZU WENIG um die Community zu befriedigen. Wer hat denn die <i>"hübsch mach effekte"</i> wirklich an (volle schatten?). Jeder mit einer Mehrkern CPU (Dual oder Quad), frage sich doch einfach mal jetzt ob die <i>"veränderungen"</i> es wirklich gebracht haben. Wenn es echter (so richtig^^) DUALCORE support wäre müsste das Game erheblich besser laufen (egal welche DUALCORE cpu). Läuft es denn besser ? Gefühlt ja, super ... im Endeffekt ein klares NEIN. DIe Community wird jetzt NOCH MEHR Mehr-Kern-Support fordern.<b>Jeder kann wohl die Meinung jener verstehen, welche sagen <i>"das sieht doch ganz gut aus und ich habe keinen High-End-PC"</i> ! In diesem Post geht es aber doch um Feedback zu <i>"Dualcore seit GU49"</i>. Und welcher DualCore Besitzer kann derzeit sagen, das diese Änderung eine erhebliche performance Steigerung bringt ? Falls, bei einer halbwegs modernen Grafikkarte (Gforce8 ), ein weiterer CPU Kern seit diesen Changes wirklich in anspruch genommen werden würde, müsste man einen erheblichen Zuwachs an FPS verzeichnen können. Dies ist LEIDER nicht der Fall. Trotzdem ist ein Weg in die richtige richtung erkennbar.</b><span style="font-size: small;"><u><i><b>Kennt jmd ein game was vor 4 jahren released worden ist und nicht auf maximalen details auf modernster hardware laeuft ?</b></i></u><i><u></u></i></span>mfg, TROLL
Leippi
10-20-2008, 09:53 AM
Die Programmierung der Multicore Unterstützung ist völliger Müll, im Endeffekt ist das ganze nur eine erweiterte Singlecore Programmierung. Es nützt rein gar nichts wenn ein Kern 100% Auslastung hat, dann limitiert er und kann weitere Berechnungen gar nicht mehr vornehmen was zu Einbussen führt. Ein richtiger C2D Support müsste 2 Kerne zu gleichen Teilen fordern wie zu 50 - 60% Auslastung was zu einer höheren Performance führen würde. Selbst bei einem übertaktetem System wie ich es fahre <a href="http://valid.x86-secret.com/show_oc.php?id=430203" target="_blank" rel="nofollow">http://valid.x86-secret.com/show_oc.php?id=430203</a> führt dieser momentane Multicore Support nur zu einer sehr minimalen Leistungssteigerung.Hätte Sony sich nach 4 Jahren auch mal um eine anständige Grafikengine gekümmert die nach den Jahren langsam nötig wäre, denn viele haben schon Ihre Rechner aufgerüstet und werden dies in nächster Zeit auch tun, langsam wäre auch ein DX10 sicher sinnvoll, da dies die neueren Karten schon haben. Dazu steht DX11 2009 vor der Türe und weiter Leistungsstarke CPU´s wie der Nehalem sind langsam im kommen. Zudem fehlt auch die ganze SLI und ³SLI / Crossfire + PhysX Unterstützung was EQ2 einen bedeutenden Leistungsschub bringen würde und dann mehr Spass im Spiel bringen würde.
Nathdorl
10-20-2008, 12:05 PM
<cite>Jelais@Innovation wrote:</cite><blockquote><cite>Nathdorl wrote:</cite><blockquote>ich habe jetzt den dualcore-support im spiel wieder abgeschaltet, weil ich auf raids mit ABGESCHALTETEM support MEHR fps habe. (amd athlon x2 6000+ - das ist ein echter 2kern-prozessor für die intel-futzis <img src="/eq2/images/smilies/8a80c6485cd926be453217d59a84a888.gif" border="0" alt="SMILEY" />)</blockquote>Dan erklär mir Doch bitte mal warum die CoreDuos von Intel keine echten Zweikernprozessoren sein sollten. Ich glaube du verwechselst hier gerade die Hyperthreading Technologie des alten P4 mit der Architektur der CoreDuos.</blockquote>hab ich etwas in der richtung behauptet? klar sind C2D-prozessoren 2kern-cpus. "für die intel-futzis" bezieht sich darauf, daß selbige die amd-prozessoren meist nicht korrekt kategorisieren weil scheuklappen und so <img src="/eq2/images/smilies/8a80c6485cd926be453217d59a84a888.gif" border="0" alt="SMILEY" /><blockquote>langsam wäre auch ein DX10 sicher sinnvoll</blockquote>muss an der stelle mal widersprechen. DX10-support brächte auch rein garnichts solange es kein vernünftiges OS mit DX10-support gibt.möchte den thread jetzt aber auch nicht zum vista-bash derailen, aber die unzulänglichkeiten sind ja hinreichend bekanntalso ich denk so generell könnt man an der stelle kurzfassen:Beanspruchung der GPU in eq2? wäre n guter planDualcore-support für eq2? auch guter plandas was uns aktuell als "dualcore-support" verkauft wird? is eher kein guter plan weil es keinerlei fps-gewinn bringt. bzw bemerkt man den fps-gewinn nur beim alleine rumrennen. nun ist ja eq2 allerdings ein MMO mit betonung auf MASSIVE MULTIPLAYER sprich, man hat optimalerweise mindestens 3 und höchstens 47 andere spieler aufm bild, wodurch der fpsgewinn des jetzigen "dualcore-supports" auf genau null absinkt
Eovania
10-22-2008, 11:05 PM
This post has moved: <a href="/eq2/posts/preList.m?topic_id=433618&post_id=4830035" target="_blank" rel="nofollow">/eq2/posts/preList.m?topic_id=43361...post_id=4830035</a> Post wurde in das technische Forum verschoben.
vBulletin® v3.7.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.