Eovania
08-05-2008, 08:06 PM
<p><b>"Voice" einrichten</b></p><p><b>Was brauche ich, um "Voice" nutzen zu können?</b></p><p>Zur Nutzung von "Voice" benötigen Sie: 1. Einen Computer, der die Systemvoraussetzungen erfüllt. 2. Eine Breitbandverbindung (z. B. über DSL oder Kabel) zum Internet. 3. Ein "Voice over IP (VoIP)"-Headset für Ihren Computer (dringend empfohlen) oder ein im Computer integriertes Mikrofon samt Lautsprechern. Mit einem VoIP-Headset erzielen Sie die beste Audioqualität und verringern die Möglichkeit störender Rückkopplungen Ihrer eigenen Stimme beim Sprechen.</p><p><b>Wie schließe ich das Headset an?</b></p><p>Es gibt zwei Arten von "Voice over IP (VoIP)"-Headsets: Entweder mit zwei Anschlüssen (einem für das Mikrofon und einem für die Kopfhörer) oder mit nur einem einzelnen USB-Anschluss. Bei Headsets mit zwei Anschlüssen sind diese meist farblich wie folgt gekennzeichnet:</p><ul><li>Grün = Lautsprecheranschluss</li><li>Rosa oder Orange = Mikrofonanschluss</li></ul><p>Falls Sie ein Headset mit farblich unterschiedlichen Anschlüssen benutzen, schließen Sie diese bitte an die farblich entsprechenden Buchsen Ihres Computers an.</p><p>Falls die Anschlüsse bei einem Headset mit zwei Anschlüssen nicht farblich gekennzeichnet sind, achten Sie bitte auf die Mikrofon- und Lautsprecher-Symbole auf den Steckern und schließen Sie diese an die mit den entsprechenden Symbolen gekennzeichneten Buchsen Ihres Computers an.</p><p>Falls Ihr Headset über einen USB-Stecker verfügt, schließen Sie diesen einfach an einem freien USB-Anschluss an. Bei einigen Windows-Systemen muss das USB-Headset vor dem Start des Betriebssystems angeschlossen sein.</p><p><b>Wie schließe ich ein externes Mikrofon und externe Lautsprecher an?</b></p><p>Audioanschlüsse sind in der Regel farblich wie folgt markiert:</p><ul><li>Grün = Lautsprecheranschluss</li><li>Rosa oder Orange = Mikrofonanschluss</li></ul><p>Falls die Anschlüsse farbig markiert sind, schließen Sie diese bitte an die farblich entsprechenden Buchsen Ihres Computers an.</p><p>Sollten die Anschlüsse nicht farblich gekennzeichnet sein, achten Sie bitte auf die Mikrofon- und Lautsprecher-Symbole auf den Steckern und schließen Sie diese an die mit den entsprechenden Symbolen gekennzeichneten Buchsen Ihres Computers an.</p><p><b>Wie wähle ich aus, welches Mikrofon und welche Lautsprecher für "Voice" benutzt werden sollen?</b></p><p>Wenn Ihre Audioausgabe prinzipiell funktioniert, Sie aber von einigen Gesprächspartnern die Rückmeldung bekommen, dass sie Sie nicht hören können, kann das folgende Ursachen haben:</p><ul><li>Sie sind zu weit von Ihrem Mikrofon entfernt.</li><li>Ihr Mikrofon funktioniert nicht richtig.</li><li>Ihre Mikrofoneinstellungen sind falsch oder wurden geändert.</li></ul><p>Bei Computern mit Windows-Betriebssystem: Sie können Ihre Mikrofon- und Lautsprechereinstellungen auch über die Option "Sounds und Audiogeräte" in der Windows-Systemsteuerung anpassen:</p><ul><li>Öffnen Sie die Windows-Systemsteuerung.</li><li>Öffnen Sie die Option "Sounds und Audiogeräte".</li><li>Stellen Sie sicher, dass im Reiter "Lautstärke" die Option "Ton aus" deaktiviert ist und die Gerätelautstärke Ihren Wünschen entsprechend eingestellt ist.</li><li>Wählen Sie im Reiter "Audio" aus der jeweiligen Auswahlliste die Standardgeräte für die Soundaufnahme und die Soundwiedergabe aus.</li></ul><p>Wenn Sie ein USB-Audiogerät verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass dieses von Windows erkannt wurde und in der Auswahlliste aufgeführt ist.</p><p>Bei einem Mac:</p><ul><li>Öffnen Sie die Systemeinstellungen und wählen Sie die Option "Ton".</li><li>Wählen Sie für die Ausgabe das Gerät aus, über das der Ton zu hören sein soll, und stellen Sie die Lautstärke Ihren Wünschen entsprechend ein.</li><li>Wählen Sie das gewünschte Gerät für die Eingabe aus und stellen Sie die Lautstärke Ihren Wünschen entsprechend ein.</li></ul><p>Beim Sprechen sollte nun farbige Punkte im Eingangspegel zu sehen sein.</p><p><b>"Voice" funktioniert nicht</b></p><p><b>"Voice" funktioniert nicht. Was kann ich tun?</b></p><p>Prüfen Sie zunächst die folgenden Punkte:</p><ul><li>Stellen Sie sicher, dass die Anwendung "Skype" nicht läuft. Selbst wenn Sie gerade kein Gespräch über das "Skype"-Netzwerk führen, kann das Programm im geöffneten Zustand die Audioeinstellungen beeinflussen.</li><li>Stellen Sie sicher, dass Ihr Headset und/oder Mikrofon richtig eingerichtet ist/sind (siehe Frage 1).</li></ul><p><b>Ich habe sichergestellt, dass Voice aktiviert ist (indem ich sämtliche oben genannte Anweisungen befolgt habe), kann aber trotzdem nichts hören und/oder niemand hört mich. Was soll ich tun?</b></p><p>Überprüfen Sie die folgenden Punkte:</p><ul><li>Stellen Sie sicher, dass "Voice" aktiviert ist.</li><li>Überprüfen Sie, ob das korrekte Mikrofon und die richtigen Lautsprecher für "Voice" verwendet werden.</li><li>Bei Windows: Systemsteuerung > Sounds und Audiogeräte > Stimme.</li><li>Bei Mac: Systemeinstellungen > Ton.</li><li>Stellen Sie sicher, dass das Headset korrekt angeschlossen ist. Bei den meisten analogen Headsets ist der Lautsprecheranschluss grün und der Mikrofonanschluss rosa- oder orangefarben gekennzeichnet.</li><li>Stellen Sie sicher, dass die externe Lautstärkeregelung am Headset aufgedreht und nicht stummgeschaltet ist.</li><li>Stellen Sie sicher, dass die Anwendung "Skype" nicht läuft, auch wenn Sie derzeit kein Gespräch über das "Skype"-Netzwerk. Wenn das Programm geöffnet ist, kann es die Audioeinstellungen/das Headset prioritär beeinflussen.</li></ul><p>Sollte das Problem weiterhin bestehen, prüfen Sie bitte die Audioeinstellungen Ihres Computers.</p><ul><li>Bei Windows XP: Öffnen Sie das Startmenü und wählen Sie Systemsteuerung > Sounds und Audiogeräte, um sicherzustellen, dass die Audioausgabe nicht stummgeschaltet und die Lautstärke aufgedreht ist.</li><li>Bei einem Mac: Gehen Sie zu Apple > Systemeinstellungen > Ton und prüfen Sie sowohl die Ausgabe- als auch die Eingabeeinstellungen.</li></ul><p><b>So benutzen Sie "Voice"</b></p><p><b>Kann ich "Voice" benutzen, wenn ich eine Firewall installiert habe?</b></p><p>Die "Voice"-Anwendung ist darauf ausgerichtet, ohne Konfiguration zu funktionieren, sodass bei den meisten Firewalls keine Probleme auftreten sollten. Die folgenden Informationen könnten sich dennoch als nützlich erweisen:</p><ul><li>Möglicherweise verlangt Ihre Firewall-Software bei der ersten Ausführung der "Voice"-Anwendung eine Zugriffserlaubnis für das Internet. Sie können diese Erlaubnis bedenkenlos erteilen, da es sich um eine ordnungsgemäße Anfrage handelt, die keinerlei Risiko darstellt.</li><li>Die Firewall-Infrastruktur muss den Zugriff auf die folgenden Anschlüsse zulassen:</li><li>Port 21002 (TCP) für "Voice"-Steuerungssignale</li><li>Ports 12000 - 13000 (UDP) für "Voice"-Medien</li><li>Port 80/443 (TCP) für den Webserver</li><li>Ports 5060 oder 5062 (UDP) für "Voice"-Steuerungssignale</li></ul><p>Falls die SIP-Verbindung über den Standard-Port 5062 versagt (was vorkommen kann, wenn der Router für eigene VoIP-Dienste konfiguriert ist), führt unsere Software automatisch einen neuen Versuch durch und weicht auf Port 5060 aus. Dies bedeutet, dass der Port 5060 in seltenen Fällen bei einigen restriktiven Firewalls eventuell extra freigeschaltet werden muss.</p><p>Über die Website <a href="http://www.testyourvoip.com/" target="_blank" rel="nofollow">http://www.testyourvoip.com/</a> können Sie prüfen, ob Ihre Firewall für "Voice" konfiguriert ist. Dort finden Sie außerdem Informationen zu häufig vorkommenden Problemen.</p><p><a href="http://help.station.sony.com/cgi-bin/soe_de.cfg/php/enduser/std_adp.php?p_faqid=19269" rel="nofollow" target="_blank">Quelle</a></p>