View Full Version : langsamer Zeitablauf
Cleomagic
05-05-2008, 08:30 AM
<p>also ich hab mit dem neuen PC ein ganz seltsames Problem: meine Zeit in Norrath vergeht langsamer als die der anderen Spieler .... verglichen mit meinem Freund der neben mir sitzt hat sich nach einer halben Stunde online ein Zeitunterschied in Norrath von über 2 Stunden ergeben (die reale Zeit stimmt aber überein)das klingt zwar im ersten Moment nicht schlimm hat aber zur Folge dass ich in Gruppen kaum folgen kann weil trotz Pferd jemand der normal zu Fuß läuft schneller ist als ich und auch sonst die Synchronisierung überhaupt nicht mehr passt am Anfang wenn ich einlogge merk das kaum (da stottert das Bild nur ab und an) aber je länger ich online bin um so größer wird der Zeitunterschied und mein Spiel immer langsamer </p><p>das hat aber nichts mit Lag oder ähnlichem zu tun - die FPS-Rate bleibt konstant</p><p>ich habe inzwischen alle Treiber auf dem neuesten Stand, DirectX die neueste Version, Antileasing alles ausgeschaltet ... und weiß nun nicht mehr weiterhat jemand eine Idee was das sein könnte?</p>
Cleomagic
05-05-2008, 08:39 AM
<p>achja - Systeminformationen falls notwendig dafür :</p><p>AMD Athlon 64 X2 Dual Core Processor 6000+</p><p>NVIDIA GeForce 8400 GS</p><p>1 GB RAM</p><p>Windows XP SP2</p>
Dikatin
05-05-2008, 09:02 AM
Ich weiss nicht, ob das Problem bei EQ2 noch aktuell ist, aber es könnte am Athlon X2 liegen. Hatte so einen Prozessor zwar selbst nie, aber hab die ganze Sache doch mit Interesse verfolgt. Im US-Forum gibts unzählige Threads dazu.Potentielle Lösungsmöglichkeiten sind folgende:- Neuesten Prozessortreiber von AMD installieren- AMD Dual-Core Optimizer installieren- EQ2 nach dem Start auf einen Kern binden (über Taskmanager -> Rechtsklick auf Everquest2.exe -> Zugehörigkeit festlegen -> Haken bei CPU1 entfernen). Das muss allerdings nach jedem Start wiederholt werden.- Evtl. Gefährlich (!!Ausrufezeichen!!), aber soll wohl auch helfen: in der boot.ini von Windows den Parameter /usepmtimer hinzufügen. Sollte also in etwas folgendermaßen aussehen:<span class="postbody">Vorher:</span><hr /><span class="postbody"><span style="font-size: xx-small;">[boot loader]timeout=30default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition (1)WINDOWS[operating systems]multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect</span></span><hr />Nachher:<hr /><span class="postbody"><span style="font-size: xx-small;">[boot loader]timeout=30default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition (1)WINDOWS[operating systems]multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect <span style="color: #ff0000;"><b>/usepmtimer</b></span></span></span><hr /><span class="postbody">Gruß,Qubic</span>
<cite>Qubic@Valor wrote:</cite><blockquote>- Evtl. Gefährlich (!!Ausrufezeichen!!), aber soll wohl auch helfen: in der boot.ini von Windows den Parameter /usepmtimer hinzufügen. Sollte also in etwas folgendermaßen aussehen:<span class="postbody"></span></blockquote>Ich bin Besitzer einer solchen CPU ^^Was bewirkt denn diese Änderung?
Dikatin
05-06-2008, 06:38 AM
Mal so auf die schnelle aus dem Internet gekramt, deswegen alle Angaben ohne Gewähr:Der Parameter bewirkt, das laufende Anwendungen zur Verwendung eines alternativen Zeitstempelzählers gezwungen werden.Durch modernere Stromsparmechanismen können die Zeitstempelzähler (TSC) der einzelnen Prozessorkerne wohl asynchron laufen - beispielsweise weil einer der Kerne aufgrund fehlender Last im laufenden Betrieb runtergetaktet wird. Hier greift dann noch zusätzlich der AMD Dual Core Optimizer, der die TSCs der Kerne in Intervallen synchronisiert.EQ2 reagiert auf asynchron laufende Kerne wohl ziemlich empfindlich.Oder so ähnlich. <img src="/eq2/images/smilies/136dd33cba83140c7ce38db096d05aed.gif" border="0" alt="SMILEY" width="15" height="15" />Den AMD Dual Core Optimizer gibts übrigens hier:<a rel="nofollow" href="http://www.amd.com/us-en/assets/content_type/utilities/AMD_Dual-Core_Optimizer_113.zip" target="_blank">http://www.amd.com/us-en/assets/con...timizer_113.zip</a>
pldem
05-06-2008, 06:47 AM
Die Option /usepmtimer ist ein Fix auf Probleme mit dem Power-Management (Performance-State P und Power-State C1) und dem RDTSC (Read Time Stamp Counter) der Prozessorkerne von AMD. Viele Programme benutzen für bestimmte Synchronisationsaufgaben den RDTSC. Wechselt eine Anwendung von dem einen auf den anderen Kern, führt das zu Problemen, da der Zähler plötzlich einen Wert haben kann, der noch vor dem Ursprungswert des anderen Kerns liegt. Dies kann vor allem bei Spielen oder Videoanwendungen zu Problemen führen.Ein Workaround war es problematischen Programmen über den Taskmanager fest einem Kern zuzuweisen. Darüber hinaus gibt es auch von AMD diverse Tools, die das Problem ebenfalls eliminieren und unter anderem auch die Option /usepmtimer setzten. Solltest du also Zeitprobleme haben, so findest du Abhilfe auf der Seite von AMD unter <a href="http://www.amd.com/us-en/Processors/TechnicalResources/0,,30_182_871_9706,00.html" target="_blank" rel="nofollow">http://www.amd.com/us-en/Processors...71_9706,00.html</a>Cheers,
vBulletin® v3.7.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.