Eovania
05-03-2007, 05:53 PM
Wir hatten die einmalige Gelegenheit mit Knut über den Stand der Lokalisierung zu sprechen. Lest das Interview mit ihm hier (http://eq2players.station.sony.com/news_archive.vm?id=552§ion=Community&locale=de_DE).[/url]http://eq2players.station.sony.com/images/de/Content_images/Pictures_Devs/CS/tn_Knut_image.jpg Hintergrundinfo Name: Knut Grossmann Alter: irgendwo zwischen 20 und 80 Heimatstadt: geb. in Frankfurt, Wohnort San Diego Schule: Ludwig-Universität Marburg Familie: verheiratet, 2 Töchter Haustiere: Shayna, ein Golden Retriever Knut, seit ungefähr drei Monaten sind Sie bei SOE für International Operations zuständig. Können Sie uns etwas über sich erzählen und darüber, was Sie dazu bewogen hat, zu SOE zu kommen? Ich stamme eigentlich aus Deutschland. Dort bin ich aufgewachsen, habe die Schule besucht und meinen Abschluss an der Universität Marburg gemacht. Seit der Zeit lebe ich in Kalifornien (ganz in der Nähe von Jürgen Klinsmann!). Schon früher habe ich mich mit der Lokalisierung von Software im Allgemeinen und von Computerspielen in Besonderen beschäftigt, was mir immer sehr viel Spaß gemacht hat. Als ich dann gehört habe, dass SOE einen neuen Director of International Operations sucht, musste ich mich einfach bei ihnen melden. Die Lokalisierung von Spielen ist immer eine Herausforderung. Das gilt ganz besonders für unsere erstklassigen Spiele wie EverQuest und Vanguard, allein schon wegen des Umfangs, der sich außerdem auch noch ständig verändert. Ganz abgesehen davon möchte ich die Spieler in Europa und Asien zufrieden stellen - und das ist genau das, worum mich SOE gebeten hat. Was braucht man Ihrer Meinung nach, um ein MMO in vollem Umfang zu übersetzen? MMOs zeichnen sich nicht nur durch die riesige Spielerzahl aus, die wann immer sie möchten mitspielen können, sie haben auch einen riesigen Umfang. Der Text in EverQuest II zum Beispiel umfasst inzwischen über 6 Millionen Wörter. Das entspricht, wenn man von einem Durchschnitt von 400 Wörtern pro Seite ausgeht, einem Buch mit 15.000 Seiten. Ein durchschnittliches PC-Spiel hat wahrscheinlich nicht mehr als 500.000 Wörter. Aber das ist nur der Anfang. Jetzt muss man noch sicherstellen, dass die Übersetzungen konsistent sind. Die Monster, NSCs, Zonen und Waffen verteilen sich über das ganze Spiel und müssen in jedem Abschnitt gleich benannt sein. Außerdem müssen die Namen auch noch einen Sinn ergeben und zur Spielumgebung passen. Die Übersetzer haben zwar Übersetzungsdatenbanken, in denen sie die bisherigen Übersetzungen nachschlagen können, aber sie haben nicht immer die Möglichkeit, ihre Arbeit im Spiel selbst anzusehen, bevor sie ihre Arbeit abschließen. Es gibt noch wesentlich mehr, auf das man achten muss, vor allem bei Spielaktualisierungen. Ich will Sie aber nicht zu Tode langweilen. Lassen Sie mich nur noch sagen, dass ich trotzdem furchtbar gern an unseren MMOs arbeite. Die lokalisierten Versionen von EQ2 waren Thema mehrerer Forumsdiskussionen. Wie ist der aktuelle Stand der Lokalisierung dieses Spiels? Die Spieler von MMO-Spielen sind für ihre Leidenschaft bekannt und halten mit ihrer Meinung nicht hinterm Berg. Aber das wollen wir auch gar nicht anders. Denn so wissen wir, was wir zu tun haben, sie haben es uns ja gesagt. Seit einigen Monaten kümmern wir uns jetzt um die nicht oder falsch übersetzten Texte und machen dabei große Fortschritte. Die Spieler haben uns auf einige davon hingewiesen, und den Rest finden wir auch noch. Die Spieler haben die Verbesserungen sicher schon bemerkt. Wer in letzter Zeit mit dem Spiel aufgehört hat, sollte sich wieder anmelden - es lohnt sich. Wir haben einen genauen Zeitplan für die Verbesserungen, die nach und nach im Spiel zu sehen sein werden. Was sind die größten Herausforderungen bei der Lokalisierung von EQ2? Lassen Sie mich zuerst einmal sagen, dass Herausforderungen meiner Meinung nach etwas Gutes sind. Man steht vor einem Problem und muss eine Lösung finden. Und ich kann Ihnen versichern, dass wir bisher alle nötigen Lösungen gefunden haben. Einige davon haben wir bereits realisiert, weitere werden folgen. Um auf Ihre Frage zurückzukommen - und ich will mich hier nicht in technischen Einzelheiten verlieren -, eines der Hauptprobleme, mit dem wir bis vor ein paar Monaten zu kämpfen hatten, war Folgendes: Immer wenn das Entwicklerteam neue Inhalte hinzugefügt hat, die mit den bestehenden Inhalten verknüpft waren, wurden die vorherigen Übersetzungen mit englischem Text überschrieben. Das war offensichtlich ein verzwickter und sofort erkennbarer Fehler. Dieses Problem wurde jetzt beseitigt EQ2 ist ein sehr dynamisches Spiel, und es werden ständig neue Inhalte hinzugefügt. Können Sie uns sagen, ob und wann der Inhalt vollständig lokalisiert ist? Wie schon gesagt sind wir gerade dabei, den restlichen nicht oder falsch übersetzten Text zu lokalisieren. Damit sollten wir bald fertig sein. Aber um ein MMO als vollständig lokalisiert bezeichnen zu können, muss man auch garantieren können, dass alle neuen Inhalte wie Aktualisierungen, Adventure-Packs und Erweiterungen zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung komplett lokalisiert sind. Ich hoffe, das mit unseren neuen Zeitplänen, Programmen und dem vollen Einsatz von allen bei SOE einlösen zu können. Übrigens werden kleine Aktualisierungen und Events schon gleichzeitig lokalisiert. Was sind Ihre momentanen Ziele für EQ2? Gibt es Prioritäten? Unser derzeitiges Ziel für EQ2 ist sehr einfach: Wir wollen die hohe Qualität unserer lokalisierten Versionen halten und noch steigern, denn das verdient ein Spiel wie EQ2. Alles, was wir für das Spiel tun, zahlt sich aus, denn EQ2 ist ein herausragendes Spiel und wird es auch bleiben. Meine Abteilung besteht momentan aus 26 Personen, Ingenieure, Projektmanager, Übersetzer und die Mitarbeiter der Qualitätssicherung. Wir alle setzen uns ständig dafür ein, vollständig lokalisierte und qualitativ hochwertige Produkte zu liefern. Die Spieler können sich also darauf freuen, dass wir EQ2 den letzten Schliff geben, und natürlich auch auf alle folgenden lokalisierten Spiele von SOE. Ist für EQ2 in den nächsten Monaten etwas Spezielles geplant? Ja, aber ich kann Ihnen ehrlich nicht sagen, was es ist. In meinem nächsten Interview kann ich Ihnen dann schon mehr verraten. [url="http://eq2players.station.sony.com/images/de/Content_images/Pictures_Devs/CS/Knut_character01.jpg"] (http://eq2players.station.sony.com/images/de/Content_images/Pictures_Devs/CS/Knut_image.jpg) http://eq2players.station.sony.com/images/de/Content_images/Pictures_Devs/CS/tn_Knut_character01.jpg Spielen Sie selbst auch EQ2? Welchen Charakter spielen Sie? Ja, ich spiele auch selbst. Ich komme von Electronic Arts und habe früher immer Ego-Shooter gespielt. Aber als ich mich das erste Mal beim Test-Server von SOE eingeloggt habe, um die deutsche und die französische Version von EQ2 anzusehen, war ich sofort Feuer und Flamme. Zum Glück habe ich eine verständnisvolle Frau - und ich brauche nur sehr wenig Schlaf. Ich bin jetzt bei Level 39 und spiele meistens auf dem deutschen Server Innovation. Mein Charakter ist ein Erudit/Paladin. Eine letzte Frage: Wie sehen Sie die Zukunft von EQ2? EQ2 wird weiterhin mit herausragenden neuen Inhalten aufwarten, die durch ihren Umfang und ihren Abwechslungsreichtum EQ2 jedes Mal zu einem fast völlig neuen Spiel machen. Meine Lieblingszukunftsaussicht ist natürlich, dass EQ2 wächst und gedeiht und die meisten anderen MMOs überdauert! Hinterlasst Feedback (http://forums.station.sony.com/eq2/posts/list.m?topic_id=360197) zu Knuts Interview.