Eovania
04-10-2007, 06:25 PM
<p>Das „EverQuest® II"-Team kündigt erfreut die Einrichtung eines neuen Testservers für die SgS-Umgebung an. Die SgS-Umgebung unterscheidet sich deutlich von den „EverQuest® II"-Standardregelservern. Das Ziel dieses neuen SgS-Testservers ist es, einen besseren Weg von der Gestaltung bis hin zur Anwendung von SgS-Gegenständen zu schaffen. Wir wissen, dass viele Fragen zu diesem neuen Server auftreten werden, und haben deshalb diesen Artikel zusammengestellt, um so viele wie möglich zu beantworten.</p><p><b>Wie unterscheidet sich der SgS-Testserver von anderen SgS-Servern?</b></p><p>Der „EverQuest® II"-SgS-Testserver ist eine Umgebung, in der die Spieler auf eine neuere Version des Spiels zugreifen können, die die neuesten Verbesserungen und Inhaltsergänzungen enthält, bevor sie auf den gewohnten Servern übernommen werden. Außerdem ist es ein Ort, an dem Gestalter neue Ideen und Systeme ausprobieren können, um festzustellen, ob diese ins Spiel übernommen werden sollten oder im Spiel angepasst werden müssen.</p><p> Bitte beachten Sie, dass Fähigkeiten von Charakteren, die zum sofortigen Tod anderer Charaktere führen können, auf ein Schadensmaximum von 40 % der Gesundheit des anvisierten Spielers begrenzt wurden.</p><p> Zudem können Sie den „/ooc"-Kanal nutzen, um innerhalb von Gruppierungen auf dem SgS-Testserver zu kommunizieren. Auf diese Weise soll den Spielern beider Gesinnung die Koordination und das Ausprobieren neuer Ideen und Funktionen erleichtert werden. </p><p><b>Welchen Vorteil bringt es, auf dem SgS-Testserver zu spielen?</b></p><p>Mitglieder der SgS-Testserver-Community haben direkten Einfluss auf die Zukunft des SgS-Bereichs von EQ II, indem sie den Entwicklern dabei helfen, Veränderungen und neue Systeme auszuprobieren. Die Rückmeldungen der SgS-Testspieler sind für die zukünftige Gestaltung des SgS-Spiels von unschätzbarem Wert. Dieser Vorgang ist ähnlich wie bei einem laufenden Beta-Programm.</p><p><b>Was sind mögliche Nachteile davon, auf dem SgS-Testserver zu spielen?</b></p><p>Da wir den SgS-Testserver aktualisieren, um die neuesten Codes und Daten einzufügen, können häufiger Störungen als bei normalen Servern beziehungsweise zu ungewöhnlichen Zeiten auftreten. Zudem kann es vorkommen, dass sich Gegenstände und Fähigkeiten verändern, sobald wir Rückmeldungen darüber erhalten, wie sie im Spiel funktionieren. Darüber hinaus ist es möglich, dass wir hin und wieder Gegenstände entfernen müssen, um den reibungslosen Ablauf der Test-Umgebung aufrechtzuerhalten. Auf einem Testserver zu spielen ist nicht jedermanns Sache, aber es kann eine lohnende Erfahrung sein. Wer auf dem SgS-Testserver spielt, sollte sich über die möglichen Risiken im Klaren sein und Lust haben, uns Feedback zu geben, das dazu beiträgt, ein leistungsfähigeres Spiel zu entwickeln. Die größte Belohnung bezüglich des Spiels auf einem Testserver ist das Wissen, dass Sie unmittelbar an der gegenwärtigen Entwicklung von EverQuest® II beteiligt sind.</p><p><b>Muss ich einen meiner Standard-Charakterplätze verwenden, um auf dem SgS-Testserver zu spielen?</b></p><p>Nein. Charaktere auf den Testservern sind völlig unabhängig von Charakteren auf anderen Servern. Ihnen steht eine gesonderte Reihe von Charakterplätzen zur Verfügung, die ausschließlich dem Spielen auf den Testservern dient. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Testserver-Plätze für die SgU- und SgS-Testserver gemeinsam gelten.</p><p><b>Kann ich meine bestehenden Charaktere zum Spielen auf den SgS-Testserver kopieren?</b></p><p>Ja. Auf dem SgS-Testserver (nicht auf dem SgU-Server) können Spieler Kopien ihrer bestehenden SgS-Charaktere (ausschließlich) verwenden. Ab dem 10. April können Sie diese Aktion vornehmen, indem Sie sich an Ihren SgS-Server anmelden und Ihren Wunschcharakter auswählen. Geben Sie in der Befehlszeile „/testcopy add" ein und drücken Sie die Eingabetaste.</p><p> Dieser Befehl funktioniert nur bei SgS-Charakteren auf den SgS-Servern und kann keine SgU-Charaktere auf den SgU-Testserver kopieren. Je nachdem, wann Sie den Befehl eingegeben haben und die Server Daten neu eingegangener Charaktereinträge abrufen, wird der Kopierprozess Ihres Charakters nach ungefähr 24 bis 36 Stunden abgeschlossen sein.</p><p><b>Kann man davon ausgehen, dass alle Änderungen, die auf dem SgS-Testserver vorgenommen werden, letztlich auch bei den anderen Servern übernommen werden?</b></p><p>Nein. Bei einem Testserver handelt es sich nicht um eine Vorschau, sondern um ein Experimentierfeld. Viele Änderungen und Zusätze werden tatsächlich irgendwann ihren Weg auf die Online-Spielserver finden, aber längst nicht alle. Daher wäre es voreilig, über eine Änderung auf einem Testserver maßlos verärgert oder überglücklich zu sein. Damit ein Testserver seinen vorgesehenen Zweck erfüllt, muss er ein Ort sein, an dem ein Entwicklerteam die Freiheit hat, neue Ideen und Theorien auszuprobieren, die unter Umständen nicht für die anderen Server bestimmt sind.</p><p><b>Wie stelle ich eine Verbindung zu einem Testserver her?</b></p><p>Damit Sie die Verbindung zu einem „EverQuest® II"-Testserver herstellen können, müssen Sie eine Version des Spiels starten, die sich leicht von derjenigen unterscheidet, mit der Sie sich mit unseren normalen Online-Spielservern verbinden. Wenn Sie die Möglichkeit beibehalten wollen, sowohl auf den Online-Spielservern als auch auf den Testservern zu spielen, empfehlen wir Ihnen DRINGEND, den Test-Client von seinem eigenen Ordner aus zu starten. Aus diesem Grund haben wir in Ihrem „EverQuest® II"-Verzeichnis einen Ordner mit der Bezeichnung „TestServer" erstellt, der die Test-Startfläche sowie diese Hilfetext-Datei enthält.</p><p><b>Die folgenden Schritte führen Sie durch den von uns empfohlenen Installationsprozess des Test-Clients:</b></p><p>Bewegen Sie sich mithilfe des Windows®-Explorers zum „TestServer"-Ordner in Ihrem „EverQuest® II"-Verzeichnis. Erstellen Sie eine Verknüpfung mit der „TestEQ2.exe"-Datei auf Ihrem Desktop, welche die Startfläche für die Verbindung mit dem Testserver ist. Sie können die Verknüpfung umbenennen, wenn Sie möchten, aber führen Sie noch keinen Doppelklick darauf aus, da Sie ansonsten den gesamten Test-Client downloaden würden, was ein langwieriger und unnötiger Vorgang wäre.</p><p> Markieren Sie alle Dateien und Ordner im „EverQuest® II"-Hauptverzeichnis MIT AUSNAHME der folgenden: die Ordner „cache", „logincache" und „TestServer" sowie die „eq2_default.ini"-Datei (mithilfe der Tastenkombination „Strg+A" können Sie erst alle Dateien und Ordner markieren und dann bei gedrückter Strg-Taste mithilfe der linken Maustaste die betreffenden Ordner und Dateien auswählen, um die Markierung aufzuheben). Führen Sie einen Rechtsklick auf die ausgewählten Ordner aus und verschieben Sie sie in den „TestServer"-Ordner. Bewegen Sie die Dateien und Ordner NICHT, sondern verwenden Sie die entsprechende Option, um sie zu KOPIEREN. Sobald der Kopiervorgang abgeschlossen ist, führen Sie einen Doppelklick auf die Desktop-Verknüpfung aus, die Sie im ersten Schritt erstellt haben. Dadurch wird die Testserver-Startfläche aktiviert und der Client aktualisiert, um eine Verbindung mit dem Testserver herstellen zu können. Durch diese Vorgehensweise können Sie sich über Ihre übliche „EverQuest® II"-Verknüpfung mit den normalen Servern und über die Verknüpfung mit der Test-Startfläche mit dem Testserver verbinden. Den Test-Client in seinem eigenen Ordner zu lassen benötigt zwar eine Menge Festplattenspeicher, spart Ihnen aber künftig viel Zeit beim Aktualisieren beider Clients.</p><p><b>Warum werden meine Charaktere der Standard-Server angezeigt (aber als nicht verfügbar markiert), wenn ich den Test-Client starte?</b></p><p>Vermutlich haben Sie versehentlich den „cache"-Ordner, den „logincache"-Ordner oder die „eq2_default.ini"-Datei mitkopiert, als Sie Dateien in das „TestServer"-Verzeichnis verschoben haben. Löschen Sie diese Dateien und Ordner aus Ihrem „TestServer"-Ordner (aber NICHT aus Ihrem „EverQuest® II"-Hauptverzeichnis), und starten Sie das Spiel erneut über die Test-Startfläche.</p><p><b>Ist geplant, bestehende SgS-Testcharaktere in regelmäßigen Abständen zu entfernen?</b></p><p>Wir haben keinen festgelegten Plan, Charaktere vom SgS-Testserver zu löschen, es könnte allerdings möglich sein, dass solche Aktionen hin und wieder nötig sind. Wenn dies passiert, können Spieler ihre Live-SgS-Charaktere wieder in die SgS-Test-Umgebung kopieren.</p><p><b>Was ist anders am SgS-Testserver?</b></p><p>Es gibt ein paar Besonderheiten in der SgS-Umgebung, die selbst in der Test-Umgebung anders sind. Der erste Unterschied ist, dass Spieler ihre bestehenden SgS-Charaktere auf den SgS-Testserver kopieren können. Dies unterscheidet sich von der Standardverwendung der normalen SgU-Testserver.</p><p> Der SgS-Testserver ist in erster Linie ein Experimentierfeld. Spieler, die auf diesem Server spielen, sollten sich darüber im Klaren sein, dass das Entwicklerteam hier neue Konzepte und Ideen auf regulärer Basis ausprobiert, so dass sich die Welt mit jeder neuen Idee, die getestet wird, radikal verändern kann.</p><p><b>Wann steht der SgS-Testserver zur Verfügung?</b></p><p>Der aktuelle Plan sieht vor, dass der SgS-Testserver ab kommendem Mittwoch, dem 11. April, online ist und zum Spielen zur Verfügung steht.</p><p><b>Abschließende Bemerkung</b></p><p>Bitte denken Sie daran, dass das EQ-II-Team auf die aktive Unterstützung und den Spaß der SgS-Spielergemeinde hofft, und dass das Hauptziel des SgS-Testservers ist, das Potenzial von Inhalten und Gegenständen voll auszuschöpfen, bevor sie den Online-SgS-Spielservern hinzugefügt werden. Wenn Sie sich dafür entscheiden, auf einem SgS-Testserver zu spielen, machen Sie bitte Gebrauch von den Befehlen „/bug", „/feedback" und „/typo", wenn Sie neue Inhalte entdecken! Mit Ihrer Hilfe und Unterstützung können wir diesen Server nutzen, um der SgS-Umgebung bei EQ II neue, faszinierende Dimensionen zu verleihen!</p>